Wie oft sollte man Matratzen absaugen?

8 Antworten

Ich sauge meine Matratze ab, wenn ich das Bett neu beziehe! Ich habe mal gelesen, dass die Leute die wenigsten Milben im Bett haben, die zu faul sind ihr Bett gleich morgens zu machen. Also, Bett morgens aufschlagen und den ganzen Tag so lasssen. Milben erfreuen sich großer Anzahl, wenn man ihnen feuchtes warmes Klima zur Verfügung stellt. Also - immer schön faul sein, umso weniger von diesen niedlichen Tierchen liegen mit dir in deinem Bett!!!

Milben und Milbenkot wurden erst mit der Erfindung der Matratze zum Problem.
Früher haben die Menschen auf Strohsäcken geschlafen,
da wurde das Stroh mindesten 2 Mal jährlich erneuert.
Mit der Erfindung der Matratze hätte man sich eigentlich gleich überlegen müssen,
wie man diese gleich mindestens gleich gut wie den Strohsack rein halten kann.
Jetzt gibt es allerdings eine zweistufige Methode, die Matratze durch und durch zu reinigen.
Den ersten Vorgang hat Indy72 schon super beschrieben, man vakuumiert die Matratze,
durch den Druckabfall außerhalb der Milben und auch Milbeneier
platzen diese durch den Innendruck auf,
das muss man sich so vorstellen, wie wenn ein Taucher zu schnell auftaucht,
seine Deko-Zeit nicht einhält, diesem platzen die Lungenbläschen.
Zweiter Vorgang: Tiefenreinigen der Matratze.
Durch einen vibrierenden Luftstrom wird die Matratze selber zum Vibrieren gebracht,
dadurch wird der Schmutz gelockert und kann auch abgesaugt werden.
(vergleichbar mit Teppichklopfen, jedoch viel schonender und viel effektiver)
Mit einem Reinigungsvorgang bekommt man in etwa
die hälfte bis dreiviertel der Verunreinigung aus der Matratze.
(also fast so viel, wie mit Staubsaugen nach etwa 30 Saugvorgängen)
Das hängt auch von der Struktur des verwendeten Schaumstoffes ab.
grobporiger, offenporiger Schaumstoff gibt den Schmutz viel leichter und schneller frei,
als feinporiger, geschlossenporiger Schaumstoff
Dieser 2-stufige Reinigungsvorgang sollte bei gesunden Menschen
etwa 2 Mal jährlich erfolgen, bei Allergikern öfter.
Die Filtertechnik sollte auf Wasserbasis funktionieren,
denn bei Trockenfiltern wir nur ein Teil des Staubs,
speziell dieses ultrafeinen Staubs (Milbenkot) zurückgehalten,
der Rest wird in der Raumluft gleichmäßig verteilt,
und ist nach ein paar Tagen wieder dort wo er vorher war.
Freundliche Grüße Josef

Recht so - zu viel Reinlichkeit schadet nur oder liegt etwa schon eine Milbenkotallergie vor? In dem Fall nützt absaugen sowieso nichts. Dann braucht man mindestens einen abnehmbaren, am besten kochfesten Matratzenbezug. Falls eine Federkernmatratze benutzt wird braucht man bei einer solchen Allergie ein milbendichtes "Encasing", eine Hülle mit der die Matratze eingepackt wird und deren Poren kleiner als eine Milbe sind. Falls keine Milbenkotallergie vorliegt soll man sich besser von den Medien nicht verrückt machen lassen, Eine Milbe hat noch niemanden aufgefressen. Wir leben seit Millionen von Jahren mit Ihnen. Übertriebene Hygiene macht eher krank.

Einmal im Monat waschen, genügt. Die Viecher kommen so schnell wie sie gegangen sind. Sie gehören nun mal zum Alltag. Glücklicherweise kann man sie nicht von blossem Auge sehen.

Das Immunsystem wird gern beschäftigt. Zu viel Hygiene macht anfällig auf Krankheiten und Allergien.

Obwohl weniger hygienebewusst, gab es früher weniger Allergiker als heute. Da spielen andere Faktoren wie Vererbung eine wichtigere Rolle.

Staubsaugen ist immer noch die klassische Methode der Staubgewinnung zur Milbenuntersuchung. Zur Sanierung, d.h. zur vollständigen Entfernung von Milben, ist Staubsaugen jedoch kein probates Mittel. Bei einem natürlich besiedelten Teppichboden konnten nach 1,4 min/m2 nur etwa 8% der lebenden Milben entfernt werden. Erst nach 30 Saugvorgängen von jeweils 1,4 min/m2 war der größte Teil der Milben (80%) beseitigt. Selbst bei einer Saugzeit von 5 min/m2 verbleiben mehr als 50% der lebenden Hausstaubmilben im Habitat. Dieser verbleibende Rest ist in der Lage, eine neue Population aufzubauen. http://www.umweltanalytik.com/lexikon/ing4.htm


Indy72  14.01.2008, 10:15

Leider wahr!

0