Wie nennt man Parallelen zwischen Altem und Neuem Testament?

3 Antworten

Je nachdem wie es im NT verwendet wird, nennt man es Zitat, Anspielung, (An-)Deutung, Hinweis auf, usw. Oder manchmal auch einfach Parallelstelle, auch wenn es aufgrund des zeitlichen Abstands eigentlich unzutreffend ist.

Viele Prophezeiungen und auch Rituale dienen als "Vorschattungen"- Prallelen.

Typen, Präconfigurationen. Beispiel Hannas Lobgesang und Marias Magnificat