Wie nennt man eine solche Schaltung?


26.01.2024, 10:03

Kann ich mir das so vorstellen?


26.01.2024, 10:23

Ergänzung

2 Antworten

Wahrscheinlich war das auch ein Taster. Dadurch, dass beide Kabel jeweils parallel geschaltet sind, spart man sich die Lüsterklemme und hat dadurch mehr Platz in der Unterputzdose.

Wenn du den Taster drückst, werden die schwarzen und blauen Kabel miteinander verbunden, wodurch das Relais schaltet.


Iveqstn 
Fragesteller
 26.01.2024, 09:44

Danke! Also eine normale Tasterschaltung? Eine Idee, warum die ausgehenden (zum Relais führenden) Kabel Blau (Neutralleiter) sind? Sitzt der Neutralleiter nicht am Stromstoßrelais?

https://dein-elektriker-hilfe.de/Tasterschaltung.PNG

Meine Blauen sind ja in diesem Bild diese rosa/pinken

0
daCypher  26.01.2024, 09:51
@Iveqstn

Über irgendeine Ader muss der Strom ja zum Relais zurückgeführt werden und normale Stromkabel haben halt keine rosa Ader. Die Nächstbeste ist für einen Elektriker wahrscheinlich einfach die blaue, weil die normalerweise nicht unter Spannung steht und auch bei Steckdosen und Lampen dafür benutzt wird, den verbrauchten Strom wieder loszuwerden.

Die Alternative wäre höchstens, eine anderes schwarze Ader dafür zu nehmen, aber dann müsste man wieder jedes Mal messen, was was ist, um keine Kurzschlüsse zu produzieren.

0
Iveqstn 
Fragesteller
 26.01.2024, 10:04
@daCypher

Danke! Kann ich mir das so wie auf meinem Diagramm vorstellen? Dort habe ich den ersten Taster jetzt auch so gezeichnet, dass dort die 4 Phasen zu sehen sind

0
daCypher  26.01.2024, 10:15
@Iveqstn

So ungefähr, ja. Bei den anderen Tastern werden die beiden Kabel wahrscheinlich auch so durchgeschleift, wie beim ersten Taster.

Also die Kabel gehen nicht einzeln vom ersten Taster zu allen anderen weiter, sondern die hängen wie eine Kette hintereinander auf beiden Seiten.

Und die Verbindung zwischen dem Schaltdraht und dem Relais fehlt halt noch.

0
Iveqstn 
Fragesteller
 26.01.2024, 10:23
@daCypher

Also eher wie in meiner Ergänzung jetzt?

0
daCypher  26.01.2024, 10:32
@Iveqstn

Ich meinte eigentlich, dass die alle an einer Kette hängen, also nicht, dass Taster 1 und 2 in einem eigenen Kreislauf sind.

In kann in einem Kommentar leider kein Bild einfügen, aber es sollte ungefähr so aussehen:

. L    .___ zu Schalteingang vom Relais
|      |
|  T   |
|__/.__|
|      |
|  T   |
|__/.__|
|      |
|  T   |
|__/.__|
|      |
|  T   |
|__/.__|

Ich hoffe die Zeichnung ist verständlich :)

0
Iveqstn 
Fragesteller
 26.01.2024, 10:36
@daCypher

Aaah ok verstehe, ich habe es extra so gemacht, da wenn ich (siehe meine Ergänzung) den oberen Taster komplett trenne, funktioniert der da drunter nicht mehr, die anderen 2 jedoch schon

0
Iveqstn 
Fragesteller
 26.01.2024, 10:42
@daCypher

Also wenn ich die L Phasen beim oberen Taster trenne, bekommt die L Phase bei dem da drunter keine Spannung mehr.

0
daCypher  26.01.2024, 10:57
@Iveqstn

Achso. Gut, dann müsste man ausmessen, ob die anderen beiden Taster auch irgendwie verbunden sind, aber dann macht deine Zeichnung mehr Sinn.

0

Auch wenn die Kabel blau sind, ist es nicht der Neutrallleiter. Wäre er es, hättest du beim Betätigen des Tasters einen satten Kurzschluss, der die Sicherung fliegen lässt.

Das ist der Schaltdraht zum Stromstossrelais im Schaltkasten. Phase und Schaltader gehen zum ersten Taster und von dort weiter zum nächsten.


Iveqstn 
Fragesteller
 26.01.2024, 10:04

Danke! Kann ich mir das so wie auf meinem Diagramm vorstellen? Dort habe ich den ersten Taster jetzt auch so gezeichnet, dass dort die 4 Phasen zu sehen sind

0
holgerholger  26.01.2024, 10:59
@Iveqstn

Es ist nur eine Phase, die an 4 Saster geleitet wird . Ob die nun von einem Punkt ausgehen oder von Taster zu Taster weitergeleitet werden, ist dabei egal.

0