Wie macht sich Fühligkeit beim Pferd bemerkbar?

6 Antworten

Doppelklick in der Fessel...?

Es gibt noch eine Unterscheidung - fühlig und fühlend. Fühlend soll und darf so sein. Das ist wichtig, um den restlichen körper zu schonen. Fühlig ist wirklich autschi. Die wenigsten können das wirklich unterscheiden.

Am Huf selbst sieht man das weniger - sowas beurteilt man im Laufen, auf jeweils verschiedenen Böden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

rzea2001 
Fragesteller
 18.10.2023, 21:26

''Doppelklick'' in der Fessel = Vorderbeingelenke sind kurz nicht gestreckt bei der Landung auf dem Boden (Zehe zuerst), nach kurzer Berührung sind sie dann gestreckt. Das sieht aus wie ein ''Doppelklick'' bei der Fessel und da hab ich mich gefragt, ob das mit Schmerzen durch Fühligkeit zu tun hat oder Sonstiges. Fühligkeit sieht man ja eigentlich auch schon daran, wie abgenutzt die Sohle ist bei manchen.

1
Punkgirl512  18.10.2023, 22:24
@rzea2001

Ah, so ist das gemeint. Danke. Klingt auf Anhieb eher nach Hufrollenthematik. Da hat man gerne mal so ein "klick klack", statt einem gleichmäßigen auffußen.

Fühligkeit sieht man nicht an abgenutzter Sohle. Die dicke der Sohle ist genetisch bedingt, bei jedem Pferd etwas unterschiedlich. Fühligkeit sieht man in der Bewegung.

1

Weder noch.

Fühligkeit erkennst du daran das dein Pferd lieber auf Wiese läuft als auf Schotter. Umso fühliger, umso stärkere die Präferenz auf weicheren Untergründen zu stehen.

Harte Böden kannst du nur trainieren mit verschiedenen Bodenuntergründen da wo das Pferd steht. Wenn dein Pferd 80 % der Zeit in der Box steht kann es durch das weiche Stroh fühlig (=empfindlich in den Hufen) laufen.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Pferdehaltung

Wolpertinger  04.10.2023, 03:27

Naja ein Pferd was nicht wir Schotter laufen möchte, fühlt halt den. Untergrund, dass würde ich nicht als Fühligkeit beschreiben.

1
Jalowdog  05.10.2023, 09:48
@Wolpertinger

Okay das Wort "fühlend" würde dann dort auch passen. Echte Fühligkeit äußert sich eben daran, dass das Pferd auch je nach Untergrund ein anderes Gangbild zeigt. Mein Bub mag das auf Schotter laufen nicht, wenn er es macht ist er etwas vorsichtiger, kann das aber auch laufen, würde das als fühlig bezeichnen. Würde er sich komplett weigern auf Schotter zu laufen würde ich von einer übermäßigen Fühligkeit sprechen, denke dann ist auch was im Argen.

0
Punkgirl512  05.10.2023, 10:16
@Jalowdog

Deshalb unterscheidet man zwischen fühlig und fühlend.

Kein Pferd rennt gerne über Schotter. Ist auch ganz natürlich - das Pferd passt seinen gang, sein Tempo an auf solchem Untergrund. Andernfalls ruiniert es sich die oberen Gelenke, was richtig schmerzhaft ist, durch die Ar der Scharnier- und Sattelgelenke ist die Beweglichkeit halt eingeschränkt. Daher ist das ein ganz normaler Schutzmechanismus, dass Pferd auf Schotter vorsichtiger gehen und natürlich auch immer passendere Böden suchen, wo sie weniger aufpassen müssen.

2

Der Huf ist ein Tastorgan, bedeutet das Pferd fühlt mit dem Huf wo es hintritt.

Das sollte man sich vielleicht einfach Mal vor Augenführen.

Mit einem Beschlag nimmt man dem Pferd diesen Tastsinn, deswegen kann man mit diesen Pferde über jeden Untergrund pesen.

Zu fühlen wo man hintritt und entsprechend vorsichtig zu laufen ist also erstmal perse nicht schlecht.

Ob ich meinem Pferd einen Hufschutz anziehe Entscheide ich aufgrund der Untergründe die wir nutzen, muss ich viele grob geschotterte Wege reiten, bekommt er Hufschuhe an.

Ansonsten läuft er Barhuf.

Als Fühlig würde ich Pferde bezeichnen die mir auch auf ebenen Böden oder gar weichen Böden anzeigen das sie ungern bzw mit Schmerzen über die Böden laufen.

Pferde die zb auch in der Halle klam laufen.

Das Problem würde ich aber auch nicht versuchen wollen durch Beschlag zu lösen sondern, durch Beziehung der Ursache für die Fühligkeit.

Also an der Hufsituation oder einer schleichenden Rehe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelange Hunde Erfahrung

Ganz einfach: es läuft genau so wie du läufst, wenn du barfuß über unangenehmen Boden (zum Beispiel spitze Steinchen) gehst.

Ein fühliges Pferd wird dir immer wieder ausweichen sodass es auf gefälligerem Untergrund laufen kann. Ist kein weicherer Untergrund da, dann wirst du merken, dass es vorsichtig bzw steifer geht oder im extrem sogar bockt.

Das Pferd hat Schmerzen wenn es fühlig läuft. Das kann von fehlendem Beschlag kommen aber auch von Abszessen oder Strahlfäule, oder anderen Erkrankungen.

Es kann aber auch einfach nur sein, dass der Schmied oder Hufpfleger da war und das Pferd einfach einen Tag Pause braucht. Wenn du dir die Zehennägel kurz schneidest und dann wandern gehst, dann spürst du das ja auch!


Wolpertinger  04.10.2023, 08:03

Also wenn mein Pferd nach der Hufbearbeitung schlechter läuft als vorher hat der Bearbeiter was falsch gemacht

Und wenn du dir die Zähennägel schneidest und danach nicht laufen kannst, hast du definitiv zu kurz geschnitten.

Und fehlender Beschlag ist nicht die e Ursache für Fühligkeit, Beschlag vertuscht lediglich die Symptomatik.

5
Punkgirl512  04.10.2023, 14:36
Es kann aber auch einfach nur sein, dass der Schmied oder Hufpfleger da war und das Pferd einfach einen Tag Pause braucht. 

Das sollte absolut nicht sein und spricht dann nicht gerade für die Qualität der Bearbeitung an diesem Pferd.

3
MaryLynn87  04.10.2023, 14:44
@Punkgirl512

Ja, jedes Pferd sollte fit und gesund sein. Sind sie aber nicht alle.

Viele Pferde gehen einen Tag lang leicht fühlig wenn der Schmied da war. Einfach weil sie lange auf 3 Beinen stehen mussten. Das kann bei alten Pferden schon ausreichen um sich kurzfristig aufs Gangbild zu schlagen.

0
Punkgirl512  04.10.2023, 15:06
@MaryLynn87

Fühlig hat aber nichts mit den Gelenken zu tun.

Ein Pferd, was (insbesondere mehrfach) fühlig geht, bei dem stimmt die Bearbeitung nicht.

Stockt das Pferd erstmal, wenn es lange auf 3 Beinen stehen musste und da bekannte Probleme hat, okay - allerdings ist sowas selten über mehrere Tage hinweg der Fall. Hatte auch schon einen mit Fesselträgerschaden, der zwischenzeitlich auf 3 Beinen losging, wenn ich durch war. Mit Fühligkeit hat das allerdings absolut nichts zu tun!

3
Wolpertinger  04.10.2023, 18:19
@MaryLynn87

Wenn ein Pferd so eingeschränkt in seiner Gesundheit ist, dass es die Hufbearbeitung nicht ohne Schmerzen übersteht, sollte man ein entsprechendes Schmerzmittel versbreichen und/oder die Bearbeitung auf zweimal aufteilen.

Das dass Pferd danach mit Schmerzen läuft finde ich nicht akzeptabel.

2