Wie mache ich eine saubere Durchbruch Bohrungen für Kabel?

1 Antwort

Ob Leitungen oder Rohre in der Wand sein könnten, kann man ja meist schon mal durch eine Sichtkontrolle feststellen, Sind Heizkörper, Steckdosen, Schalter in unmittelbarer Nähe ist Vorsicht geboten. Im Plattenbau sind nach meinen Erfahrungen Elektroleitungen meist über die Decke oder Fußboden oder in Kabelkanälen verlegt. Zur Vorsicht kann man mit einem Leitungssucher gegeben Falls die Borhstelle absuchen, was jedoch im Beton vorhandene Eisen erschweren könnten. Die Größe des Bohrers ist abhängig vom zu verlegenden Kabeldurchmesser, bzw, wenn schon ein Stecker daran ist, ist dessen Durchmesser zu beachten. Betonwände innerhalb einer Wohnung sind meist nicht stärker als 24 cm, je nach dem ob tragende Wand oder nur Trennwand, die kann auch dünner sein. Innerhalb des Borhlochs braucht das Kabel keinen besonderen Schutz, das Loch kann jedoch mit Gips oder Acryl-Dichtmasse verschlossen werden. Für die Verlegung des Kabels kann man Kabelkanäle verwenden, das hat den optischen Vorteil einer sauberen Verlegung und mechnischen Schutz, ist aber nicht zwingend erforderlich, wenn das Kabel z.B. hinter Mobilar versteckt ist. Als Bohrer ist ein Hartmetall-Steinbohrer mit einem pneumatischen Bohrhammer empfehlenswert. Schlagbohrmaschinen der einfachen Art können an manchen Betonsorten oft verzweifeln ;-o) . Der Kabelkanal müssten dann ja auch befestigt werden, was weitere Bohrungen erfordert bzw. ankleben mit doppelseitigem Klebeband oder Silikon. Vorsicht ist auch geboten, im Bereich von Scheuerleisten/Fußleisten, auch dahinter können sich Leitungen verbergen. Ich hoffe, das ich dir bisschen weiter helfen konnte. lg