Wie mache ich diese Informatikaufgabe?

3 Antworten

Wie mache ich diese Informatikaufgabe?

Indem du den Text durchliest und die gegebenen Informationen anwendest. Die Grundlagen dafür solltest du natürlich kennen - hier ist z.B. folgendes nötig:

  • Was sind Variablen
  • Was sind Funktionen und wie sind diese aufgebaut
  • Wie übergebe ich Funktionen Werte (Parameter-Liste)
  • Wie überprüfe ich, ob ein Wert positiv ist
  • Wie lasse ich einen Wert zurückgeben, abhängig von der Bedingung

Code gibt es, zumindest von meiner Seite aus, nicht direkt. Was hast du bisher schon, wo genau hängt es bei der Aufgabe?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abgeschlossenes Studium der Informatik (B.Sc.)

Sanna8 
Fragesteller
 22.11.2022, 12:26

Danke für deine Hilfe! Es hängt bei mir allgemein, da ich nicht weiß wie ich an die Aufgabe ran gehen soll…

0
xxxcyberxxx  22.11.2022, 12:43
@Sanna8
Es hängt bei mir allgemein, da ich nicht weiß wie ich an die Aufgabe ran gehen soll…

Wie gesagt, den Text lesen und verstehen. Irgendwo wirst du ja konkret Probleme haben.

Arbeite das doch Schritt für Schritt durch. Ignorier am Anfang das Konzept "Funktion" komplett.

Erstell ein Python-Skript mit zwei Variablen, die eben die Seitenlängen beinhalten. Berechne daraus den Flächeninhalt und lass dir das auf der Konsole ausgeben.

Damit ist schon der erste Schritt getan. Dann schaust du dir eben Funktionen an.

2
verreisterNutzer  22.11.2022, 12:37

In diesem Fall würde ich den Code schon direkt "hergeben", da die Person diesen wahrscheinlich braucht um das Thema zu verstehen. Wenn sie es nicht versteht, kann die Person ja noch einmal nachfragen.

1
xxxcyberxxx  22.11.2022, 12:44
@verreisterNutzer
In diesem Fall würde ich den Code schon direkt "hergeben", da die Person diesen wahrscheinlich braucht um das Thema zu verstehen

Kannst du ja gerne tun, ich bin da nicht der Fan von, bei Hausaufgaben-Fragen die Lösung direkt rauszuposaunen - besonders, wenn es so Grundlagen sind, die eben sitzen müssen, weil alles andere darauf aufbaut.

Das wurde bestimmt auch im Unterricht schon behandelt, weshalb da die Grundlagen eigentlich da sein sollten

1
verreisterNutzer  22.11.2022, 12:47
@xxxcyberxxx

Ich mache das eigentlich auch nicht, die Grundlagen müssen sitzen. Aber wenn man die Grundlagen nicht ganz versteht, kann ein Stück Code immernoch hilfreich sein, da man dadurch vielleicht die Lücken schließen kann.

0
xxxcyberxxx  22.11.2022, 12:48
@verreisterNutzer
kann ein Stück Code immernoch hilfreich sein, da man dadurch vielleicht die Lücken schließen kann.

kann es, ja. Aber nicht direkt im Kontext der Lösung. Ich hab ja auch einige Stichpunkte herausgeschrieben, mit denen sich der Fragesteller beschäftigen sollte, um die Aufgabe zu lösen. In der offiziellen Python-Dokumentation gibt es auch Code zur Veranschaulichung.

1

Schau dir an wie Funktionen in Python funktionieren (mit Google findet man Unmengen). Dann schreib eine, die tut was da steht, genauer kann mans eh nicht sagen. Ok, du benötigst ein if-Statement (lässt sich auch leicht googlen), um zu unterscheiden ob das Ergebnis positiv ist, oder nicht.

Probier das mal, und wenns dann nicht funktioniert stell den Code hier rein, dann wirst auch viel eher Antworten bekommen.

def flaechenInhalt(x, y):

fi = x*y

if(fi>0):

return fi

else:

return 0

Dann kannst du zum Beispiel:

Flaecheninhalt = flaechenInhalt(12, 45)

print(Flaecheninhalt)

Besser wäre es aber das selber zu machen, denk an die EINRÜCKUNGEN, sie sind in Python essentiell

Woher ich das weiß:Hobby