Wie lautet der Genitiv zu "Sturm und Drang"?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hinter die Anführungszeichen auf keinen Fall wir sind hier ja nicht bei den Brieten! Ne passt aber so, weil Sturm und Drang als Bezeichnung für eine Epoche der Literatur steht und so quasi als ein Wort zu verstehen ist. Denk mal das Sturmes und Dranges den Zusammenhang der Bezeichnung stört aber grammatikalisch auch richtig ist

Sturm und Drang kann man in diesem Kontext ja praktisch als ein einziges Wort sehen. Da einfach hinten das S dran, und schon hat man den Genitiv: "Die Motive des Sturm und Drangs" zum Beispiel

stilistisch am besten wäre das: Werke (Dichter) der "Sturm und Drang Periode"


Maarduck  30.11.2018, 15:58

Wie kommst du dazu so alte Fragen zu beantworten?

0