Wie lange wird es wohl noch dauern bis z.B. ChatGPT sich seine Infos selbstständig aus dem Internet "zieht"?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Das geht jetzt ratz fatz und dann gibt es auch eine schwere K.I.! 70%
Ganz was anderes und zwar ....! 20%
Das wird noch mind XXX Jahre dauern, weil ! 10%
Dazu wird es nie kommen, auch Computer sind doof! 0%

3 Antworten

Ganz was anderes und zwar ....!

Die Modelle des maschinellen Lernens (denn künstliche Intelligenzen sind es noch nicht, das ist nur Marketing) holen sich bereits automatisiert Informationen und sie "lernen" ja auch durch die Benutzung dazu. Lässt sich aber schlecht nachvollziehen, wie das funktioniert, weil keiner die Entscheidungsprozesse hinter maschinellem Lernen nachprüfen kann. ChatGPT wird immer in Versionen veröffentlicht, zwischen denen eben das Training mit Daten aus dem Internet und der Benutzung steht - zumindest verstehe ich das so.

Problem ist und bleibt, dass sie nicht zwischen wahr und falsch unterscheiden können und auch keine Moral kennen. Ein "freies Umhersuchen nach Inhalten" ist also kritisch zu sehen.

Es gab mal einen Versuch eines Chatbots, den sie aber abschalten mussten, weil er angefangen hatte, rassistische und extremistische Aussagen zu treffen und Leute zu beleidigen, da dieser das von den Benutzenden "gelernt" hatte. Müsste jetzt aber noch mal recherchieren, von welchem Konzern das war.

In jedem Fall sind die gesellschaftlichen Auswirkungen enorm, aber das ist den Machern ja egal. Typisch menschliches Verhalten: einfach mal machen, die Gesellschaft muss dann halt damit umgehen. Und wirkliche, vor allem langfristige, gesellschaftliche Vorteile habe ich bisher noch keine gefunden. Nur Nachteile:

  • für Schüler:innen und Studierende, deren Ausarbeitungen jetzt nichts mehr zählen,
  • bei Vorträgen, die kaum gewertet werden, weil sie vom Chatbot gemacht werden
  • wissenschaftliche Paper, die abgelehnt werden, weil sie "zu nah" an von Chatbots Geschriebenem sind oder so
  • Verlernen von Recherchen, Prüfung der Quellen und Formulierung

und vieles mehr.

Ich persönlich hoffe darauf, dass maschinelles Lernen in diesem Bereich verboten oder bis zum faktischen Verbot eingeschränkt wird. Oder die Menschheit hat neben Klimawandel, sozialer Ungerechtigkeit noch einen weiteren Aspekt, indem sie zugrunde geht, und KIs übernehmen unser Leben.

Passiert nicht, weil KI nicht zwischen wahren Informationen und Verschwörungsbullshit unterscheiden kann. Und wenn dann eine Aussage dabei raus kommt wie "über den Klimawandel gibt es Kontroversen", dann wäre das einfach nur Blödsinn. Denn Faktenleugnung und Desinformation hat nichts mit Wahrheit zu tun. Will man einer KI eine Qualität zuordnen, dann muss man ihr sagen was relevant ist. Sonst denkt sie, wenn Millionen Teenies anfangen Waschmittelpods zu fressen, das sei ein super Nahrungsmittel. Merkst du was? Den menschlichen Schwachsinn können nur Menschen ausfiltern.


KlausMueller52 
Fragesteller
 30.01.2023, 14:36

Sind Maschinen also schon schlauer als die meisten Menschen?

0
Das wird noch mind XXX Jahre dauern, weil !

KIs wie ChatGPT sind nicht dafür gedacht dass sie live und ungefiltert Informationen aus dem Internet zieht, auch wenn es technisch möglich wäre kann die KI kaum zwischen qualitativ hochwertigen Informationsquellen und Schwachsinn unterscheiden. Bis sie dazu in der Lage ist wird es noch ein paar Jahre dauern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung mit Einsatz von KI in der Softwareentwicklung