Wie viel Zeit verbringt man an der Uni?

6 Antworten

Das hängt vor allem von dir selbst ab.

Jeder Student hat andere Ansprüche an sein Studium. Einige wollen unbedingt in Regelstudienzeit und mit guten Noten Studieren, andere genießen das Studentenleben und brauchen gerne auch mal ein oder zwei Semester länger bis zu ihrem Abschluss. Du kannst also im Prinzip die 40-stunden Woche, die für die Regelstudienzeit angelegt sind strecken. Soll das Studium als laut Prüfungsordnung 4 Jahre (bzw. 8 Semester) dauern, dann kann man sich ja nach Rahmenbedingungen auch ein Semester mehr Zeit lassen. Im Endeffekt hast du dann einen entspannteren Alltag.

In der Regel ist es im Studienalltag aber eher so, dass man ein paar Vorlesungen hat, zu denen man nicht zwingend hingehen muss. Manche Vorlesungen kann man sich halt echt sparen. Danach ein paar Seminare und um 14 Uhr ist man fertig mit seinem Unitag. Danach ist noch eigenständiges Arbeiten gefragt, um auf Abgaben oder Klausuren vorbereitet zu sein. Dabei gibt es dann wieder Leute, die es schaffen, sich diese Arbeit über die ganze Zeit aufzuteilen, und jene die lieber eine Woche lang weniger schlafen und durchackern.

Ich persönlich finde, dass man sich das Studium selbst sehr gut einteilen kann und an sein Leben anpassen kann. Keinen stört es, wenn man ein Jahr länger für seinen Abschluss braucht, weil man Grade eine schwere Zeit hat, oder einfach viel anderes zutun hat. Man lernt, anderes als in der Schule, hauptsächlich Dinge, die einen interessieren und kann sich deshalb auch gut für sein Studium motivieren. Und wenn man Mal einen schweren Tag hat, oder mit Kopfschmerzen aufsteht, kann man Zuhause bleiben, ohne dass es irgendwenn stört.

Um auf deine ursprüngliche Frage zurückzukommen:

Du kannst jeden Tag fürs Studium so viel tun, wie du für richtig hältst. Ich persönlich habe in den ersten 3 Jahren meines Studiums nur Recht wenig für die Uni getan. Hier und da Mal eine Nachtschicht, aber geregelt waren es nicht mehr als 5 Stunden am Tag. Dafür habe ich entsprechend neben dem Studium Berufserfahrung gesammelt und musste mich mit privaten Sachen rumplagen. Daher brauche ich statt acht Semester nun 10 Semester. Aber keinen stört es.

lG m0rz

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Offiziell benötigt ein Studium wie ein FullTimeJob 40 Wochenstunden. Allerdings beinhaltet das ja sehr verschieden Dinge! Vorlesungen, Übungen, Lernzeit, Praktika, Recherche, Hausarbeiten, Seminare, ...

Nicht alle sind in der Uni und eher selten gibt es eine Anwesenheitspflicht.

Größter Vorteil ist, dass nicht unbedingt von 8:00-13:30 im gleichen Raum verbringt und einem niemand auf die Füße tritt, wenn man mal nicht da ist. Dafür hat man aber auch mal Termine um 16:00, oder lernt bis in die Nacht, oder schreibt bis in den Morgen, weil man Prüfungen, oder AbgabeTermine hat. Der Zeitaufwand sollte insgesamt eigentlich größer als in der Schule sein, vor allem als in der 7. Klasse. Leider kommt einem das bei G8 häufig anders vor!

Wie viel Zeit man in der Uni verbringt, hängt vom Fach und einem selbst ab! Viele lernen dort auch in Gruppen, bearbeiten Aufgaben, oder müssen UniEinrichtungen nutzen, die man nicht zu Hause hat (Geräte, Labore, Bibliothek, bestimmte Computer, mit spezieller Software, ...)

Du meinst wahrscheinlich den täglichen Zeitaufwand. Das kannst du viel selbst entscheiden. Also auf Wunsch erheblich weniger. - Aber zuwenig sollte man nicht machen, sonst schafft man es nicht :-)

solange bis du fertig hast das kann bei einigen sehr viele semester lang dauern

Meinst du jetzt, wieviel Jahre so ein Studium dauert (je nach Studiengang 3-5 Jahre) oder den täglichen Zeitaufwand? Der ist höher als in der Schule. Du hast in der Regel 6-8 Stunden Vorlesung und dann brauchst du musst du noch vieles selber rausarbeiten und sitzt dann gerne mal ein paar Stunden in der Bibliothek. Auch Ferien in der Art gibt es nicht. Du hast zwar insgesamt ca. 4 Monate vorlesungsfreie Zeit, in der musst du aber Hausarbeiten schreiben, so das du da auch täglich mind. 5-6 Stunden pro Tag reinstecken musst


Winkler123  01.11.2019, 06:48

Viele Vorlesungen sind FREIWILLIG - Also auf Wunsch erheblich weniger Zeitaufwand !!! - Ob es allerdings sinnvoll ist wenig zu machen, ist natürlich eine andere Frage ...

1
SlightlyAnnoyed  01.11.2019, 06:50
@Winkler123

Du hast recht. Das fand ich dann auch immer schlimmer als in der Schule. Es interessiert nicht, wenn man nicht hingeht. Man muss lernen, sich selber zu organisieren und sich nicht verleiten zu lassen, alles liegen zu lassen.

0