Wie lange muss es weiter gehen mit teuren Produkten?

9 Antworten

Dann eben keinen Toast kaufen und keine Eier. Oder weniger davon. Wo ist das Problem? Toast könnte man auch selbst backen im Notfall 🤷


Baris030 
Fragesteller
 17.08.2022, 13:52

Sag doch gleich das ich hungern soll

1

So lange, bis genügend Leute auf die Straße gehen, um gegen diese konstruierten Preissteigerungen zu demonstrieren. Aber das wird noch lange dauern, denn den Deutschen geht es einfach zu gut. Und arme Menschen haben keine Lobby.


MeinNeuerName  17.08.2022, 11:41

Du postulierst, die Preissteigerungen wären konstruiert?

Hmmmm... sicher haben sie eine Ursache, aber die würde ich eher unter 'dumm gelaufen' einordnen, als unter 'absichtlich herbeigeführt'. Es gibt ja am Ende nicht genug Gewinner durch die Preissteigerungen, also keine Motivation, sie in Gang zu setzen.

Alles Gerede darüber halte ich für Populismus, zumal ja nie aufgezeigt wird, was man nachhaltig dagegen tun könne. Demonstrationen ändern jedenfalls nix grundsätzliches an der eigentlichen Ursache. Daher geht auch keiner hin, und montags schon gar nicht.

0
Wunderowunder  17.08.2022, 18:47
@MeinNeuerName

Profiteure der Preissteigerungen fallen mir mehrere ein.

Die größten sind wohl die Grünen. Wenn tierische Lebensmittel und Benzin teurer werden, werden viele Menschen darauf verzichten oder es einschränken, genauso sieht es mit den Energiekosten aus, sie werden weniger heizen, weniger Strom verbrauchen. Und genau das ist es ja, was die Grünen wollen, um die "Umwelt zu retten". Jedes Kind kann sehen, wie sie sich diebisch darüber freuen!

Dann fällt mir Klaus Schwab ein und seine "Neue Weltordnung": Zitat: "Die Menschen werden nichts mehr besitzen und sie werden glücklich damit sein". In dem Zusammenhang steht auch das bedingungslose Grundeinkommen, oder wie diese staatliche Zahlung nachher heißen soll. Je ärmer die Menschen sind, desto mehr werden sie danach lechzen, sich abhängig vom Staat zu machen.

Bill Gates fällt mir ein, der möchte ja bald sein synthetisch hergestelltes Fleisch an den Mann bringen. Das wird wahrscheinlich sehr viel billiger sein als tierisches Fleisch, also weggehen wie warme Semmel.

Und last but not least ist der Staat ein ganz großer Profiteur der Preissteigerungen. Wenn Lebensmittel 20% teurer werden und wir nehmen an, ein einzelner Bürger verbraucht 400 € für Lebensmittel im Monat. Manche natürlich deutlich weniger, manche deutlich mehr. Dann ist die Rechnung 400 € x 20% = 80 € x 7% Mehrwertsteuer = 5,60 € x 80 Millionen Einwohner = knapp 500 Millionen € / Monat mehr im Staatssäckel! Der Staat profitiert auf diese Weise natürlich von ALLEN Preissteigerungen.

Ach ja, und was natürlich auch dazu kommt, ein armer und somit abhängiger und unglücklicher Mensch ist leichter unter der Knute zu halten.

0
MeinNeuerName  17.08.2022, 20:03
@Wunderowunder

Oha! Da sind ja alle Protagonisten der gängigen Verschwörungserzählungen beisammen.

Klaus Schwab hat allerdings keine Mittel, die Preise zu heben, und er sagt all das ja auch nur voraus, strebt es aber nicht aktiv an, weil er es ohnehin für zwangsläufig hält.

Auch vegatarische Lebensmittel werden deutlich teurer, z.B. weil Treibhäuser teurer zu betreiben sind, und auch dafür dieTransportkosten steigen. Zudem wird nun wieder mehr dreckige Energie produziert. Also haben die Grünen kaum etwas davon.

Der Staat kann nur Mwst. für das einnehmen, was die Bürger ausgeben, und das ist endlich und wird ja nicht mehr, wenn nun anteilig mehr Geld in Lebensmittel gesteckt werden muss, und dafür weniger Konsumgüter gekauft werden, denn die Mwst. auf Konsumgüter ist ja gleich hoch oder höher (7% vs. 19%)!

Und Bill Gates, der ist eh raus. Der kann weder die Preise erhöhen, noch hat er was davon, es sei denn, er erhöht die Lizenzgebübren für Windows, was er nicht im entsprechenden Maße getan hat.

Damit ist all das, was oben über die angeblichen Profiteure gesagt wurde, eine Milchmädchenrechnung.

Es passiert auf der Welt erheblich mehr Unheil durch pure Dusseligkeit, als durch dunkle Pläne. Die Menschheit ist gar nicht zu einem so hohen Level an Planung fähig, wie man bräuchte, um solche wie die beschriebenen Verschwörungen durchzuziehen. Anderfalls hätten wir die Sache ja komplett im Griff.

0
Wunderowunder  19.08.2022, 12:32
@MeinNeuerName

Ah na klar, alles Verschwörungstheorien! Aber ich stand ja für dich schon in dieser Ecke bei deiner ersten Antwort. Was hat dich da getriggert bei meinem ersten Kommentar? Die "konstruierten" Preissteigerungen? Warum ist heutzutage in vieler Leute Augen derjenige, der selbstständig denkt und recherchiert und gängige Narrative anzweifelt, eigentlich der Dumme und derjenige, der unseren Massen-Medien alles glaubt und die Augen verschließt, der Schlaue? George Orwell hätte sich viel Inspiration bei euch holen können. 

"Klaus Schwab hat allerdings keine Mittel, die Preise zu heben, und er sagt all das ja auch nur voraus, strebt es aber nicht aktiv an, weil er es ohnehin für zwangsläufig hält".

🤣🤣. Natürlich! Adolf Hitler hat in "Mein Kampf" auch nur die Entwicklungen vorausgesagt, oder? 😉. 

."Zudem wird nun wieder mehr dreckige Energie produziert. Also haben die Grünen kaum etwas davon".

"Dreckige Energie" muss noch sehr sehr lange produziert werden! Weil man all den schönen sauberen Strom nicht speichern kann! Aber vielleicht hat Klaus Schwab ja schon voraus gesagt, dass die Sonne demnächst auch nachts für uns scheinen wird?! 😉

"Der Staat kann nur Mwst. für das einnehmen, was die Bürger ausgeben, und das ist endlich" ....

Na dann verzichten wir halt auf Konsumgüter, auf Reisen usw., das ist ja sowieso alles schlecht für die "Umwelt". So ist's brav! Und etwas zu sparen und anzulegen, lohnt sich ja sowieso nicht mehr, also was soll's? Raus mit der Knete, wir haben ja sowieso viel zu viel davon...

"Bill Gates".... 

Du bist ein Naivchen, sorry! Noch nichts davon gehört, was Bill Gates alles gehört? Unter anderem ist er der größte Eigentümer von Ackerflächen in den USA und kauft auch in anderen Ländern fleißig ein! Aber neeee, DER kann bestimmt keine Preise bestimmen...! 🙈🤪

Aber genau solche Schäfchen brauchen unsere Mächtigen! "Es kommt sowieso alles wie es kommt, der Einzelne hat überhaupt keine Chance, also reden wir uns ein, dass alles was passiert gut für uns ist". Das nennt sich kognitive Dissonanz und ist leider die größte Volkskrankheit dieses Planeten, speziell in Deutschland. 

0
MeinNeuerName  19.08.2022, 19:43
@Wunderowunder

Was mich getriggert hat? Na, wenn einer von konstruierten Preissteigerungen schreibt, ist das ja schon eine recht direkte Schuldzuweisung. Finde ich interessant, dass Du offenbar genau weißt, woher die Preissteigerungen kommen und von wem. Wollte mal wissen, was da geht. Aber jetzt sehe ich ja, woher Du das nimmst.

Dass Verschwörungsmythiker sich als die einzigen selbst denkenden Menschen betrachten, ist auf lustige Art selbstevident.

Daher gehe ich Schlafschaf jetzt mal wieder ins Bett. Viel Spaß noch in der Bubble.

Ach ja, und googel' bitte mal "Kognitive Dissonanz".

0

Bis die Preise wieder fallen dauert es noch einige Zeit.

So viel Geld würde ich jedoch nicht ausgeben.


Baris030 
Fragesteller
 17.08.2022, 11:32

Und wo holst du dir diese Produkte es günstiger

0
Oma1705  17.08.2022, 11:33
@Baris030

Unterschiedlich. Ein großes Toastbrot kostet 1,45 und Eier gibt es ab ca. 3 Euro.

0
eggenberg1  17.08.2022, 11:40
@Baris030

dann kauft man eben NUR 10 eier bis die allesind ,dann erst neue kaufen .

1
eggenberg1  17.08.2022, 11:34

bei 6.45 sind eier mit 2,50 pro 10 st.doch okay --=5,- dann dazu toastbrot --was ich auch nicht kaufen würde- dann lieber richtiges brot .

1
Oma1705  17.08.2022, 11:35
@eggenberg1

Das ist richtig. Allerdings will der FS ja wohl ein Toastbrrot haben.

1
eggenberg1  17.08.2022, 11:39
@Oma1705

dann muss er auch bereit sein den preis zu zahlen --

darum gehts doch in zukunft--UMDENKEN . wir wurden so unendlich verwöhnt, haben alles bekommen, zu jeder jahreszeit immer , egal was -zu einem doch meistens bezahbaren preis .. da s ist jetzt erstmal vorbei udn GUT SO !!

1
Oma1705  17.08.2022, 11:42
@eggenberg1

Das verstehen viele heute noch nicht. Zum Glück wurde ich nicht verwöhnt, sondern musste sehr oft sparsam sein. Mir fällt es daher nicht schwer, die günstigen Produkte zu kaufen.

1
eggenberg1  17.08.2022, 13:36
@Oma1705

wir standen zwar immer auf der sonnenseite des lebens ,aber hatten nicht viel geld mit 3 kindern .ich musste auch immer rechnen ,war ich auch von meinen eltern ,die damals noch kein girokonto kannten ,so gewohnt.geld kam am anfnag des monats in tüten verteilt , und so wurde es auch ausgegeben ,lach

1
eggenberg1  17.08.2022, 13:40
@Oma1705

aber damals verlor man nicht so schnell die übersicht übers konto

0
Oma1705  17.08.2022, 13:41
@eggenberg1

Ja, das stimmt. Da wurde erst mal die Miete bezahlt und dann der Rest in verschiedene Umschläge gesteckt. Einer für jeden Bereich.

1
eggenberg1  17.08.2022, 14:17
@Oma1705

un d heute wissen die jungen leute oftmals nicht mal ,was alles vom konto abgezogen wird und wieviel sie im endeffekt übrig haben, um ihre autos und ihr leben zu bezahlen . aber giro kann man ja überziehen --bis zur pleite .lach

.ich zahle auch mitlerweile so gut wie alles mit karte, aber-- ich weiss auch was ich an plus auf dem konto habe , zumindest im überschlag , und rechne dann auch schnell mal um ,was noch drauf ist - im kopf natürlich ,lach .und wöchentlich geben mir die kontoauszüge ,die ich nicht missen möchte ,auch recht.

0
Oma1705  17.08.2022, 14:35
@eggenberg1

Das ist auch gut so. Wenn es kleine Beträge sind, zahle ich in bar, alles andere mit Karte. Auch ich weiß, wieviel auf meinem Konto ist, also was ich noch ausgeben kann. Kann ja auch jederzeit mal zwischendurch online sehen, ob noch ein Betrag abgebucht wurde, der vielleicht nur alle paar Monate dazu kommt.

1
Wunderowunder  17.08.2022, 19:03
@eggenberg1
wir wurden so unendlich verwöhnt, haben alles bekommen, zu jeder jahreszeit immer , egal was -zu einem doch meistens bezahbaren preis .. da s ist jetzt erstmal vorbei udn GUT SO !!

Einerseits stimme ich dir zu, die Deutschen sind im Allgemeinen wirklich verwöhnt.

Aber einerseits ist uns das ja nicht einfach so zugefallen, sondern es hat schon einen Grund, weswegen wir wirtschaftlich seit so vielen Jahrzehnten besser dastehen, als viele andere Länder. Das wurde uns ja schließlich nicht in den Schoß gelegt.

Und warum soll es "gut so sein", dass das jetzt gezwungenermaßen vorbei ist? Es gibt unter denen, die ärmer werden auch viele, die das Geld nicht zum Fenster rausschmeißen, sondern damit haushalten, es gibt viele, die am Monatsende ihr restliches Geld für gemeinnützige Projekte spenden, ist es auch gut so, dass diese jetzt weniger bekommen?

Ich finde, was du sagst, ist ein ganz schön sozialistisches Denken. Nach dem Motto "zwinge den Menschen dazu, glücklich zu sein".

0
Wunderowunder  17.08.2022, 19:06
@Oma1705
Mir fällt es daher nicht schwer, die günstigen Produkte zu kaufen.

Irgendwann gibt es aber keine "günstigeren Produkte" mehr, sprich auch die Eigenmarken der Supermärkte werden natürlich teurer.

0
eggenberg1  18.08.2022, 21:19
@Wunderowunder

es ging mir bei meiner ausage eigentlich um was anderes-- nicht nur wir deutsche sind bislang oftmals ohne nachzudenken mit allem was wir haben umgegangen --fängt tatsächlich beim duschen an und hört auch beim kochen und heizen nicht auf. war doch egal wie lange man unter der dusche steht ,hauptsache es machte nicht nur sauber, sondern auch noch spass. was da an wasser und energie verbraucht wurde interessierte selten jemanden --das gleiche gilt auch fürs heizen und kochen . im wohnzimmer durften es gern mal 24 grad warm sein auch 25 und kochen okay , volle pulle aufdrehen udn erst ausmache, wenn d ie kartoffeln bereits gar sind,anstatt voher schon mal runter zu schalten oder sogar aus zu machen und mit restwärme weiter zu kochen..

das sind so kleinigkeiten , die vielen nicht wirklich bewusst waren .und das zieht sich bis in details ins altagsleben durch --auch eben bei lebensmitteln. leicht braune bananen-- igtt ,weg damit--der apfel hat eine leichte druckstelle - nee den kann man nciht mehr essen . klar sind da menschen ,die weniger geld haben ,nicht so pingelich .

ich und meine familie haben beides durch - gute und H4 -zeiten mit Tafelgemüse und- lebensmittel .ich war mir nicht zu schade ne kostnix- suppe zu machen ,aus den resten vom bekommenem gemüse ,was andere gern weggeworfen hätten, auch abgelaufene joghurts haben wir gern gegessen ,denn sie waren noch gut- usw. usw,

heute koche ich mit restwärem meine kartoffeln,reis nund nudeln udn mein gemüse,selbst den braten schmor ich mit restwärem fertig - geduscht wird nur noch 1 x die woche und gewaschen wird sich jeden tag , jetzt bei der wärme eh kalt .mit ca 3 -5 litern wasser im waschbecken udn waschlappen .udn ich bin sauber und stinke nicht ! es sind immer die kleinigeiten , die viel ausmachen,wenn viele sie verändern.

ich habe meine kindheit allerdings ab 1951 verbracht ,also nachkriegszeiten --da wurde man eh anders erzogen --aber gefehlt hat es mir an nichts was wichtig war. vor allem haben wir damals eines gelernt - RESPEKT - auch vor der umwelt und vor dem verbrauch von lebensmitteln

0
Wunderowunder  18.08.2022, 23:21
@eggenberg1

Ja du bist halt noch alte Schule. Ich bin 1969 geboren, ich habe noch die Ausläufer der Zeit mitbekommen, Opa Oma Mutter Tante Onkel und am Schluss ich in der gleichen Badewanne. Ich denke aber, dass unser Überfluss niemandem weh tut. WIR machen nicht die Erde damit kaputt! Dieses Gefühl wollen sie uns natürlich geben. Was die Erde aber kaputt macht, das ist die Gier, der Globalismus. Warum müssen meine Socken aus China kommen? Nun könnte man ja sagen, dann kauf doch keine Socken aus China, aber das ist leider nicht mehr so einfach. Habe ich dafür gesorgt, dass überhaupt erst die Socken aus China hier Fuß fassen können? ... Warum müssen Afrikaner Hähnchen aus Deutschland essen? Haben die Afrikaner uns gebeten, mit den Hähnchen ihren eigenen Markt kaputt zu machen? Und wir glauben, dass wir ideologisch so unheimlich wertvoll sind. Aber das sind wir nicht! Wir leisten uns die Dekadenz, Ackerflächen unter "Naturschutz" zu stellen und auf der anderen Seite der Erde verhungern die Menschen elendlich. Und dieser "Naturschutz" sorgt z.B durch Rapsanbau für Monokulturen, wodurch uns die Insekten und danach die Vögel wegsterben. Ach LMAA, bei dem, was unsere Herren und Damen Politiker da fabrizieren, kann ich auch weiterhin lange und heiß duschen. 

1

die Lebensmittelpreise waren sowieso hier schon lange niedrig, hattest insofern eher Glück bisher kostengünstig einzukaufen.

Ja, geht uns zur Zeit allen so. Lieber Schwarzbrot kaufen, das hält langer vor, als Toast ... :0/