Wie lange hat die Titanic gebraucht?

4 Antworten

Hängt davon ab, was Du als Startzeit definierst. Der längste Zeitraum dürfte der vom Auftreffen auf den Eisberg bis zum Volllaufen des Schiffes gewesen sein. Wie lang das war, lässt sich sicher im Netz rausfinden - bin aber jetzt zu faul, das herauszusuchen. Und ... brach die Titanic nicht sogar auseinander? Dann gäbe es verschiedene Zeiten; für jedes Teil eine eigene ... Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass vom Eintauchen des letzten sichtbaren Teils der Titanic in den Nordatlantik bis zum Auftreffen auf den Grund sehr viel Zeit vergangen ist. Vielleicht eine Stunde, maximal - selbst wenn sie nicht direkt senkrecht nach unten sank sondern von den Meeresströmungen noch etwas abgetrieben wurde.

Hallo!

Vom Aufprall bis zum Einschlag in den Meeresgrund des zweiten Teils schätze ich ca. 2:45h.

Mit freundlichen Grüßen

Ich stelle eine Berechnung an, gemessen mit dem Zeitpunkt des Losbrechens des Bug / Vorschiff bis zum Aufschlag auf dem Meeresgrund. Gemäss Aquadynamik vom Rumpf, gehe ich von einer Sinkgeschwindigkeit von etwa 21 Knoten aus. Das sind 648,166 Meter pro Minute. Dann würde die Reise bis zum Meeresgrund (3885Meter) rund 6 Minuten dauern. Das Heck dürfte etwas länger gebraucht haben, da es während dem absinken trudelte und sich horizontal um die eigenen Achse drehte.

Sobald sie gesunken ist, geht das ratzfatz. Wenige Minuten bis zum Grund. Halt wie ein Stein, den man ins Wasser wirft.


Havenari  23.06.2023, 21:37

Ein Stein dürfte in der Regel eine günstigere Aquadynamik haben als die Titanic.

Zumindest die Art von Steinen, die man zumeist ins Wasser wirft.

0
segler1968  24.06.2023, 01:54
@Havenari

Nein, das nimmt sich nicht viel. Schiffe sind erheblich schnittiger als Steine

0