Wie lange brauchte die Titanic etwa bis zum Meeresboden?

3 Antworten

James Cameron gab mal eine Neuberechnung der Sinkgeschwindigkeiten der beiden Teile in Auftrag. Es arbeiteten 4 US-Uni's zusammen. Beachtet wurden: Geschätztes Gewicht der Bruchstücke, Verhalten der Buchstücke beim Untergang, Wassertemperatur und viele andere Punkte. Auch der abgesprengte Lukendeckel, die Rumpfbrüche am Bug und die Wrackausrichtung wurden berechnet.

Demnach hatte der Bug eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 73km/h, wobei der Sinkwinkel leicht abnahm, von fast 90° auf bis zu 69°. Bei einer Tiefe von über 3.800 Meter brauchte der Bugteil einmal eine Zeit von 3 Minuten und 15 Sekunden, vom verschwinden an der Meeresoberfläche bis zum entgültigen Bruch der Kielstücke. Das ist also die Zeit, inder das Heck von ca 11° vor dem Bruch, auf das Wasser zurückschlug und sich dann wieder aufrichtete, was dem doppelten Kiel geschuldet war. Die reine Sinkzeit vom "Kielbruch" (Abbrechen vom Kiel ist gemeint), bis zum Aufschlagen des Bugs, betrug damit nicht ganz 8 Minuten. Hier zählt der erste Kontakt des Bugs mit dem Meeresboden. Dann schlug die Bruchstelle der Bugsektion auf und brach zusammen. Die Gesamtdauer berechnete man damit auf 8:12 Min.

Das Heck sank mit der Bruchseite vorran, wobei Teile des Bruches, auf das Heck gedreht wurden. Das Heck drehte sich unter Wasser in eine aufrechte Position und rotierte mit ca 28km/h um sich selbst. Aufgeschlagen ist das Heck mit dem Ruder. Dabei errechnet man eine Geschwindigkeit von durchschnittlich 36km/h und brauchte für die über 3,8 km Falltiefe eine Zeit von 14:22 Min, bis es vollständig lag. So wird es in der Camerone-Doku gesagt.

Mittlerweile gibt es weitere Dokumentation, die sich mit der Sinkgeschwindigkeit befassen. In der Dokumentation "TITANIC-Beweise aus der Tiefe" und "TITANIC - Akte geschlossen" spricht man von anderen Zeiten. Allerdings wird hier nicht gesagt, woher die Daten kommen oder was die Quellen sind.

Demnach brauchte die Bugsektion, vom Kielbruch (Abriss des Vorderschiffes vom Heck) 5 Minuten, bis der Bug auf dem Meeresboden aufschlug. Also fast 3 Minuten weniger, als in der Cameron-Doku. Nun muß man rechnen: 3.800 Meter geteilt durch 5 Minuten = 760 Meter pro Minuten ... umgerechnet sind das 45 km/h ... was allerdings nur die Durchschnittsgeschwindigkeit ergibt. Detaillierter geht die Doku leider nicht darauf ein. Dem Heck gab man in etwa die gleiche Zeit, wobei hier aber von einer sich ändernden Sinkgeschwindigkeit gesprochen wird. Demnach versank das Heck anfangs langsamer (Bruchseite zeigte nach unten) bis zur Implosion der Hecksektion, wobei hier die seitlichen Außenwände aufgerissen sind. Dann begann das Heck sich aufzurichten und in einer rotierenden Bewegung (gegen den Uhrzeuigersinn) zum Meeresboden zu sinken, wobei die Geschwindigkeit stark zunahm. Am Meeresboden schlug das Heck dann so schnell auf, das es so stark beschädigt wurde, wie man es heute kennt. Leider lassen die Dokumentationen mehr Fragen offen, als diese Beantworten. Ob das alles wirklich so abgelaufen ist, wurde aber nicht bestätigt. Außerdem spricht man davon, das das Wrack nicht an der Wasseroberfläche, sondern erst unter Wasser gebrochen wäre. Aber man legt sich nicht fest, wo genau oder wie man darauf kommt.

In dem Team von Cameron waren, unter anderem Bergungsspezialisten, Schiffsarchitekten, ein Mitarbeiter der NTSB (Unfalluntersuchungsbehörde), der US Coast Guard, Metallurgen und der US Navy dabei.

Der Titanic fehlte eindeutig ein Voyage Data Recorder, also eine Blackbox für Schiffe (Scherz). So ganz wird man solche Fragen wohl nie eindeutig klären können. Aber mit der Angabe der Zeit der Sinkdauer und der Gewissheit, der Tiefe, läßt sich die tatsächliche Geschwindigkeit, mit der die Wrackteile auf dem Meeresboden aufschlugen, nie ganz genau festlegen.

Wie lange hat die Titanic gebraucht um auf den Meeresboden zu sinken?

Das mit Überlebenden gefüllte Heck sei nur fünf Minuten nach dem Bug gesunken. Der "Titanic"-Experte David Brown, der die Zeit bis zum Untergang zuvor auf 20 Minuten geschätzt hatte, revidierte seine Meinung angesichts der neuen Erkenntnisse. "Es hat sich herausgestellt, dass die 'Titanic' gnädiger war.

Woher ich das weiß:Recherche

Es wird angenommen, dass es mehrere Stunden oder sogar bis zu einem Tag gedauert haben könnte, bis das Schiff den Meeresboden erreichte.