Wie lange hält euer gilette fusion power proglide rasierer?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist eine heikle Frage, weil man das leider nur individuell testen kann. Deine Bartstärke und Deine Rasurvorbereitung (Dosenschaum oder richtige Rasierseife?) spielen eine große Rolle.

Das Problem bei Mehrklingenrasierern ist: die sind an den hinteren Klingen noch superscharf, während die vordere(n) schon die Haut reizen. Grund: die Haare sind sehr zäh und die Schneide wird nicht nur stumpf, sondern bekommt auch mikroskopisch kleine Beschädigungen, die dann nach oben oder unten von der Schneide abstehen können und die Haut oberflächlich anritzen. Das führt nicht notwendig zu einem sichtbaren Schnitt, aber Keime können eindringen und/oder die Haut rötet sich, manchmal Stunden nach der Rasur.

Weil die Köpfe aber so teuer sind, benutzen viele sie so lange, bis alle Klingen stunpf sind. Aber was passiert da eigentlich bei mehreren Klingen hintereinander? Die zweite Klinge "spürt" nur noch die Haare, die die erste Klinge (an den Stellen, an dernen sie schon stumpf ist) nicht mehr richtig schneidet und bei der dritten Klinge kommen die Haare erst an, wenn die zweite sie nicht mehr packt, usw. Obwohl die Mehrfachklingenköpfe durch diessen Effekt also viel länger rasieren (also Haare abschneiden) als eine Einzelklinge, ist es aber aufgrund der Beschädigungen nicht so, dass der ganze Kopf um ein Vielfaches länger nutzbar (also zufriedenstellend zu verwenden) ist, denn er reizt die Haut immer stärker. Packt man in den Kopf noch eine weitere Klinge (also 4 statt 3), dann schneidet der Kopf länger, reizt aber ebenso schnell, weil dafür die vordere(n) Klinge(n) verantwortlich sind.

Man sollte also -- besonders bei empfindlicher Haut und Neigung zu Rasurpickelchen oder Rötungen -- viel früher wechseln als es die noch bestehende Schärfe glauben lässt. Diesen Zeitpunkt muss man selber herausfinden und dann die Wechseltermine einhalten, sonst wird man zum "Ende" der Klinge hin ein immer unbefriedigenderes Hautgefühl haben.

Ich empfehle stattdessen die klassische Nassrasur mit normalen flachen Rasierklingen, da hat man nur zwei einzelne Schneiden an jeder Seite des Rasierers (jede Schneide rasiert das halbe Gesicht) und man muss nur mit so viel Schneiden über die Haut, wie notwenig, nicht mit jedem Zug 3-6 Klingenberührungen -- denn auch wenn die hinteren Klingen keine Haare "abbekommen", reizt allein ihre Schneide mechanisch die Haut! Dazu verwende bitte keinen Dosenschaum, sondern eine gute Rasiercreme oder Rasierseife und daraus selbstgemachten Schaum mit Hilfe eines Rasierpinsels. So wird das Haar weicher und die Rasur wird schonender und die Klingen werden auch langsamer stumpf und "schartig". Der Einstieg ist preiswert und an jeder Klinge sparst Du richtig Geld!

Viele weitere Infos rund um die Rasur und den Bart: siehe mein Profil

Ich bevorzuge den Gilette Mach 3 Turbo. Da hälte EINE Klinge 1,5 Jahre. Allerdings rasiere ich mich nicht täglich.

Dann machst du was falsch ! und wieso rasierst du dich nur ein mal in der Woche ?

Ich mich damit 10-15 mal rasieren (täglich)