Wie lange darf ich als Schüler arbeiten?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Falls du noch schul­pflich­tig bist, gilt für die Schü­ler­ar­beit mit 15, 16 und 17 Jah­ren wei­ter­hin die Kin­der­ar­beits­schutz­ver­ord­nung, ge­nau wie für 13 und 14jäh­ri­ge (In­fos sie­he oben). Je nach Bun­des­land dau­ert die Voll­zeit­schul­pflicht 9 oder 10 Jah­re; hier fin­dest du ei­ne Über­sicht der Re­ge­lun­gen in den ein­zel­nen Bun­des­län­dern.
Falls du dich nach dem En­de der ge­setz­li­chen Schul­pflicht frei­wil­lig für ei­nen wei­te­ren Be­such der Schu­le ent­schei­dest – zum Bei­spiel um Ab­itur zu ma­chen oder die Be­rufs­schu­le zu be­su­chen –, fin­det der drit­te Ab­schnitt des Ju­gend­ar­beits­schutz­ge­set­zes (JArb­SchG) An­wen­dung:
Der Un­ter­richt hat Vor­rang und darf durch dei­nen Ne­ben­job nicht ne­ga­tiv be­ein­flusst wer­den (schlech­te No­ten oder so­gar das Sit­zen blei­ben soll so ver­hin­dert wer­den)
Du darfst au­ßer­dem ma­xi­mal 8 Std./Tag und 40 Std./Wo­che ar­bei­ten (in der Re­gel nur wäh­rend den Fe­ri­en mög­lich)
Du darfst nur mon­tags bis frei­tags zwi­schen 6 und 20 Uhr ar­bei­ten (Aus­nah­men gibt es nur für we­ni­ge Be­ru­fe: ab 16 Jah­ren kann im Gast­stät­ten- und Schau­stel­ler­ge­wer­be bis 22 Uhr ge­ar­bei­tet wer­den, in mehr­schich­ti­gen Be­trie­ben bis 23 Uhr, in der Land­wirt­schaft ab 5 Uhr oder bis 21 Uhr und in Bä­cke­rei­en und Kon­di­to­rei­en ab 5 Uhr (mit 17 Jah­ren ab 4 Uhr)
Du darfst nur in Aus­nah­me­fäl­len am Wo­chen­en­de ar­bei­ten (in der Kran­ken­pfle­ge, Land­wirt­schaft, Gas­tro­no­mie o. ä.) und das i.d.R. ma­xi­mal zwei­mal im Mo­nat
Das Ar­bei­ten in den Fe­ri­en ist „frei­wil­li­gen Schü­lern“ ab 15 Jah­ren (Se­kun­dar­stu­fe 2, Ab­itu­ri­ent etc.) für bis zu 4 Wo­chen und ma­xi­mal 8 Std. täg­lich an 5 Ta­gen pro Wo­che er­laubt.

https://www.jobruf.de/ratgeber_schule/schuelerarbeit.html#

Und die Arbeit darf nicht die Schulleistungen negativ beeinflussen.

8 Stunden pro Tag, maximal 40 Std./Woche gem. §8 JArbSchG.

emesvau