Wie lange braucht man ungefähr für 180km mit dem Rennrad?

5 Antworten

Also als einigermaßen trainierter Rennradfahrer sollte schon mindestens ein Schnit von 28-30 km/h rauskommen. Ambitionierte Hobbysportler fahren einen guten 30er bis 35 Schnitt. Und trainierte Triatlethen oder Profirennradler sogar über 40 (Schnitt!!!) Kommt natürlich auch stark auf die Strecke an. Die aktuelle Weltbestzeit beim Ironman ist übrigens 4 Stunden 14 minuten! Das entspricht einem Schnitt von über 42 km/h!!!!

Hängt vom Rad, deiner Leistungsfähigkeit und natürlich von der Strecke ab. Bergauf oder auf Schotterpisten bist du langsamer als auf einer geraden Asphaltstrecke. Ein grober Richtwert sind 20 km/h. 180 km könntest du also in 9 Stunden reiner Fahrtzeit schaffen. Dazu kommen noch die Pausen. Profis schaffen das in unter 4 Stunden ohne Pause. Ich bin Hobbyfahrer und ich plane meine Strecken mit 100 km pro Tag. Dann habe ich genug Zeit, mir auch mal was interessanten anzusehen und mir nen schönen Platz zum Übernachten zu suchen.

Ich schätze du möchtest auf die Ironman-Rennradstrecke hinnaus...

Also die Profis fahren das in um die 5 Stunden, dass dürfte man aber als normaler Fahrer in keiner weiße hinbekommen. Wenn du einigermaßen Sportlich bist und ein normales Fahrrad besitzt ist ein Schnitt um die 20-25 km/h drin, wobei du wahrscheinlich trainieren müsstest um 8-9 Stunden Fahrrad am Stück zu fahren.

Mit dem Rennrad und Übung kann es dir gelingen 180 km in knapp 7 Stunden zu fahren, allerdings mache ich selber Triathlon und kann dir sagen das 180km kein Spaß sind und 7 Stunden schon ne echt gute Leistung ist.


Germangirl94 
Fragesteller
 28.05.2010, 16:41

ja möchte ich ;)und fahr jetzt mit einem stinknormalen rad so 50 bis 55 km auf 2 Stunden und weiß halt nicht so was gut ist ...

0

Eine Stunde wenn es nur bergab geht, und 19 Stunden wenn man die selbe Strecke wieder zurückfährt :-)


Foerster1973  24.05.2010, 13:34

180 km/h auf nem Fahrrad halte ich auch bergab für etwas überzogen ^^

0

Ca 9 Stunden, wenn Du 20 Km/Std fährst.