Wie lange bleibt ein Stutenkerl (Weckmann) frisch, wenn man ihn einfach in einer frischhaltetüte aufbewahrt?

6 Antworten

Am besten sie, wenn man sie frisch isst, denn Hefeteig trocknet aus.

Du kannst die mit der Post, in Frischhaltefolie versenden, aber ganz frisch schmecken sie dann nicht mehr.

Die, die du nicht versenden möchtest, einfach nach dem backen einfrieren, dann schmecken sie nach dem auftauen noch frisch.

Gutes Gelingen.

LG Pummelweib :-)

Hallo Noranora,

Hefeteig wird sehr schnell trocken. Mir schmeckt er schon nach 2 Tagen nicht mehr. Ein Quark-Öl-Teig könnte etwas länger gut sein.

Wenn Du sicher gehen willst backst Du zum Verschicken Lebkuchenmänner ;)

LG und gutes Gelingen!

Hourriyah

Ich glaube, das kannst du leider vergessen. :( Selbst, wenn sie am nächsten Tag ankommen, schmecken die nicht mehr so richtig lecker. Stutenkerle schmecken am ersten Tag am besten (egal, ob vom Bäcker oder selbst gebacken).

Wie wäre es, wenn du dir stattdessen einen Lebkuchenmann-Ausstecher besorgst und mit einem einfachen Teig für Ausstech-Kekse Stutenkerl-Kekse backst? Du kannst sie ja dann noch mit Schokolade verzieren oder mit einer Zuckerglasur bestreuen und mit Mandelblättchen bestreuen. Kommt bestimmt super an. :)

Hefeteiggebäcke schmecken eigentlich nur am ersten Tag richtig frisch und lecker.

Man kann sie am zweiten Tag nochmal "aufknuspern", dann sind sie fast wie frisch, aber länger....sind sie grad noch essbar.

Ich finde die Idee von hourriyah29, von wegen Lebkuckenmänner anstelle von Stutenkerlen, sehr gut. Die bleiben lange frisch.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernte Konditorin alter Schule

Nun , frisch werden sie auf keinen Fall mehr schmecken. Sie werden sicher noch essbar  sein aber zum verschicken sind sie eher nicht geeignet !