Wie lange bin ich mit diesem gaming pc Zukunft sicher? Intel Core i9 10900k rtx 3090 64 ddr4 RAM 5 Tb Speicher und 1tb ssd?

4 Antworten

Solange wie du es eben tolerierst, dass dein System nicht mehr top tier ist. Die nächste 4080(S/ TI) wird vermutlich die 3090 in den Schatten stellen, der 10900k wird sich demnächst mit Zen3 messen müssen... Wenn du immer die stärkste Hardware möchtest, wirst du im nächsten Jahr sicherlich nicht mehr zufrieden sein, wenn du bescheidener wärst würdest du nicht völlig unsinnig so viel Geld für einen PC aus dem Fenster werfen.

Sinnvoller wäre es in jedem Fall sich ein starkes, nicht hirnlos überteuertes, System zusammenzustellen und wenn's dir in zwei Jahren nicht mehr reicht, eine neue GPU und dann in drei, vier Jahren eine neue Plattform. Dabei kommst du nicht nur deutlich günstiger weg, sondern hast auch immer ein recht modernes System.


MartinusDerNerd  24.09.2020, 13:59

Das sehe ich ganz genau so.

Ich würde es bei 16GB DDR4 (3200MHz, Cl. 14, oder 3600MHz Cl. 16) belassen.

Und intern würde ich höchstens eine 2TB-HDD verbauen.

Weiteres kann man später immer noch nachrüsten, wenn es unbedingt notwendig ist.

Allerdings sollte bei einem derartigen Vorhaben ein Qualitäts-Netzteil mit minimal 750W verbaut werden. 850W würden aber auch nicht unbedingt "schaden".

Zudem halte ich eine RTX 3090 für bei Weitem übertrieben. Zum einen vom Preis her, als auch von der potentiellen Leistungsfähigkeit. Und den (unter Last) immensen Strombedarf sollte man auch nicht vergessen.

0

Das Problem an der 3090 ist die Preis-Leistung.

Aktuell brauchst Du die Leistung nicht, zahlst aber schon dafür.

Zu dem Zeipunkt wo Du die Leistung dann endlich nutzen würdest, gibt es diese Leistung schon wesentlich günstiger und vermutlich mit noch ein paar Features mehr.

Die3090 ist nicht fürs Gaming gedacht, sondern für einen Bereich, wo die Leistung eben schon zählt (machine learning, Video-Bearbeitung). Klar kann man auf einer 3090 zocken, lohnt halt wirtschlaftlich nicht.

In der Summe bist Du günstiger, wenn Du eine schwächere Karte kaufst und dafür dann häufiger. Überleg mal, eine 3090 kostet so viel, dass Du davon jetzt eine 3080 und in zwei Jahren die nächste 4080 kaufen könntest.

Wenn Du nicht 4k zocken willst, dann lohnt sich das alles sowieso nicht. Da wäre also die Frage was für Ziele Du hast, was die Qualität angeht.

Selbst eine 3080 die Du nur zu 50% nutzt dürfte ziemliche Verschwendung sein.

Auf der anderen Seite kosten die Karten ja auch kein Vermögen und man kann das schon kaufen.

Die beste Karte wird die 3090 auf absehbare Zeit natürlich nicht bleiben. Stärker kommt relativ bald. Und viel stärker ist dann in ca. 2 Jahren verfügbar (zu vergleichbarem Preis versteht sich).

Gruß

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ein paar (viele) Jahre. Aber wenn du schon 1500 Euro für eine Grafikkarte ausgibst, kannst du auch die HDD weglassen und eine größere SSD reinmachen. Und was für ein Netzteil und was für eine Kühlung benutzt du?


AldoradoXYZ  24.09.2020, 14:11

Wer 1500 für seine GPU ausgibt sollte meiner Meinung nach gar keine HDD mehr verbauen.

Ich hab nicht mal die Hälfte für meine GPU gezahlt und keine HDDs mehr eingebaut.

Aber ist auch Geschmackssache

0

N paar Jahre, nächstes Jahr ist die Hardware schon nicht mehr top tier und in ~3-4 Jahren wahrscheinlich nur noch Mittelklasse