Wie lässt sich der seitl. Lichteinfall bei Stoffrollos vermeiden, sodass der Raum ganz dunkel wird?

4 Antworten

Hallo,

wenn das Rollo so montiert ist, daß die Bahn möglichst dicht vor dem Fenster läuft, und wenn dann noch das Rollo links und rechts über die Fensterlaubung hinausgeht, dann hast du die Chance, seitlich vom Fenster senkrechte Führungen aus z.B. Alu-U-Profilen zu befestigen. In diesen Führungen läuft dann der Stoff und kann nicht mehr vom Fenster abstehen.

Es ist zwar keine absolute Verdunkelung, aber der Lichteinfall ist deutlich minimiert und die Kosten überschaubar ;o)

Good Luck!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich habe ein Büro für Innenarchitektur

vielleicht kannst du die halterungen seitlich vertauschen so das das rollo dichter am fenster ist. oder du baust dir eine kürzere halterung zusammen.. Oder vielleiht mit klett verschluss an der wand und am rollo, so das man es dann immer fest kletten kann.

Für dieses Rollo sehe ich kaum eine Möglichkeit den seitlichen Lichteinfall zu vermeiden. Es wurde ganz einfach das falsche Rollo gekauft (ist natürlich billiger). Zum Abdunkeln gibt es spezielle Rollos, die in Laufschienen geführt sind und kein Streulicht durch lasen. Eine kleine Möglichkeit den Lichteinfall zu begrenzen ist die Verwendung kürzerer Träger, wie sie z. B. bei Dachfenstern verwendet werden, sodass der Tollo näher an der Scheibe abrollt. Eventuell kann das Rollo linksrum (rollt direkt am Fenster ab, kommt auf das Farbe/Dekor des Rollo an) eingehängt werden.

hier ist die frage darf ich am rahmen was anschrauben (mieter/eigner) wie mir es früher gemacht haben,(fliegerarlarm)an den seiten l/r werden schmale leisten,mit schanieren angeschraubt,die man beim runterziehen,vor dem rollo klappt,pottdicht