Wie kümmert man sich um Goldfische?

5 Antworten

einen zweiten goldfisch.

alleinhaltung ist verboten.

ausserdem aquarium, das gross genug ist, kies, ein paar pflanzen, sauerstoffanlage, thermometer, futter, buch über goldfische.


Jannik32  20.06.2022, 19:23

Eher 4 weitere man sollte sie in gruppen halten

0
pony  20.06.2022, 20:58
@Jannik32

das sollte man bei pferden auch.

ein weiterer ist minimum.

0
Zanderfreund  21.06.2022, 11:53

Wo steht das denn das Einzelhaltung verboten ist

0

Hallo

Zunächst einmal brauchst du dazu noch ein paar Goldfische möglichst aus genau der selben Quelle- Einzelhaltung ist nicht artgerecht und außerdem sinnlos.

Dann benötigst du ein Aquarium. Die Mindestgröße ist 100 cm x 40 cm x 40 cm. Besser größer. Bei Schleierschwänzen (Goldfischen mit 2 Schwanzflossen und verkrümmtem Rückgrat) würde ich genau 120x40x50 empfehlen, da bringt größer nicht so viel.

Das Aquarium braucht einen Standort wo es hinpasst und wo man es an den Strom anschließen kann.

und einen Aquarienunterschrank, sowie 2 technische Geräte: Erstens eine Beleuchtung mit oder ohne Abdeckung, und zweitens einen Filter und/oder eine Strömungspumpe.[ Wenn man möchte weiterhin eine CO2-Düngeanlage und einen Luftausströmer. Beides nicht nötig, CO2-Anlage kann recht teuer sein, Luftausströmer ist bei noch kleinen Fischen sinnlos bei schon groß gewordenen sehr sinnvoll.]

Dann benötigst du tendenziell- es sei denn du willst es wirklich von Hand machen, eine Zeitschaltuhr für die Beleuchtung.

Das alles - es kann eine gute Idee sein auf dem Gebrauchtmarkt zu suchen.

Zur Einrichtung brauchst du dann des weiteren folgendes:

  • gewaschenen Sand- selber waschen oder gewaschen kaufen. Es eignet sich aller möglicher Sand. Bruchsand ist nicht so gut wie weicherer runderer Sand. Kann man auch mal beim Baustoffhandel gucken. Ebenfalls Spielsand, Poolfiltersand, Bremssand....Entweder nimmt man 15 kg pro Quadratmeter Beckenboden, das ist ne dünne Schicht wenn man keine Pflanzen direkt in den Boden setzen will- oder wenn man Pflanzen direkt in den Boden setzen will dann nimmt man bis zu 90 kg pro Quadratmeter.
  • große Kieselsteine und evtl. Äste/Wurzeln (suchen oder kaufen) als Deko. Einen Unterstand aus einer gut aufgebockten Steinplatte oder größeren Wurzel bauen.
  • relativ viele und große Exemplare goldfischfeste Pflanzen. Empfehlenswert sind Anubias, Cryptocoryne balansae und/oder Aponogeton boivianus. Evtl. auch ein großer schwimmender Horst Ceratopteris.

Zum Wasser wechseln und Füttern und Pflegen brauchst du:

  • einen sehr sauberen Eimer
  • 1,5 m Aquarienschlauch
  • evtl. eine Mulmglocke für den Schlauch
  • einen großen und einen kleinen Kescher (Notfalls Fische + ggf. Lebendfutter fangen)

Dann als letztes brauchst du noch Futter. Hier tut es erst mal eine Sorte größenmäßig passende Goldfischpellets. Später kann man alles mögliche ausprobieren.

Keinen Goldfisch für das Aquarium bitte.

Du brauchst mehrere Fische, einen sehr guten Filter, am besten über 200 l Becken und Wintertemperaturen um die 10 Grad.


Rheinflip  20.06.2022, 20:33

schau dir einmal kardinalfische an, das sind perfekte anfängerfische

1
Grobbeldopp  21.06.2022, 06:59

Die Wintertemperatur ist eher riskant als sinnvoll.

0
Grobbeldopp  23.06.2022, 22:21
@Rheinflip

Nein, das ist sowieso schwierig zu machen- eigentlich müsste man das Aquarium dafür umstellen, bei Kühlung beschlägt die Scheibe.

Die Fische brauchen das nicht. Es ist sogar belastend wenn es längere Zeit so 10 bis 12 Grad hat. Goldfische sind wärmeliebend und ertragen Kälte mit erhöhten Gesundheitsrisiken. Anders als z.B. Flussbarsche oder noch viel extremer Forellen.

1

Goldfische sind nichts für Aquarien. Sie kann man nur im Schwarm halten. Und sie wachsen nicht nur gut, sondern vermehren sich auch. Daher eignen sie sich nur für einen Teich.


Einen kleinen Gartenteich braucht man da man Goldfische nicht in einem Aquarium artgerecht halten kann.