Wie kühlt man Räume im Sommer mit dem Ventilator richtig?

6 Antworten

am besten den ventilator so hinstellen, dass er der Frischluft nicht entgegen weht (da ich mal davon ausgehe dass du auch fenster aufmachst, richtig?) Es sollte im idealfall so sein, dass ein schöner zirkulierender Zug entstehen kann

1.) Ein Ventilator "kühlt" nicht (wie etwa eine Klimaanlage mit Kältekompressor) sondern sorgt für bewegte Luft; diese fühlt sich am Körper kühler an.

  1. Klimanlagen sind eine Lösung, aber Stromfresser (Bsp. kw/h kostet 0,25 €, Mobile Klimaanlage benötigt 2000 W: 1 Stunde Betrieb = 0,50 € 10 Stunden /(Abend/Nacht): 5,00 € Im Monat, bei 10 Stunden/täglich: 150,00 €

  2. Empfehlung. In den Abend- und Nachtstunden gut lüften, frische Luft verdrängt heissen, abgestandenen Mief.

2 Fenster öffnen. Den Ventilator durch das erste Fenster von drinnen nach draußen durch das Fenster blasen lassen. Die warme Luft wird rausgeblasen und gleichzeitig durch das zweite Fenster frische Luft reingesaugt. Es entsteht ein angenehmer frischer Luftzug. Ich wohne im zweiten Stock eines Hauses und habe alles schon probiert und das funktioniert am besten.

du musst auch mal querlüften, der ventilator hält ja nur die stickige luft in bewegung.

zur abkühlung kannste auch wasserdampf oder wassertropfen auf den ventilator träufeln. natürlich nicht so viel, das es ein kurzschluss gibt ^^


achimele  23.07.2013, 14:43

wer die möglichkeit hat,den venti abends raus zu stellen,zb.vor die terassentür,wenns kühl ist ,und die kalte lust reinblasen,

0

also ich schwöre auf deckenventilator,habe mir von der fa.pearl 2 kleine deckenventis gekauft und ist vor allem im schlafzimmer nachts gut und leise verbrauch 3 watt kosten des ventis 6,99 eus und leicht zu installieren,zb überm laptop,immer kühl das ist also fazit gut und günstig