Wie kommt man auf diese Formel (Impulserhaltung)?

3 Antworten

Hier findest Du alle Herleitungen in kompletter Form Schritt für Schritt zum elastischen und unelastischen Stoß basierend auf Impulserhaltung und Energieerhaltung:

http://physikunterricht-online.de/jahrgang-10/impuls-und-impulserhaltung/

Die Herleitung der beiden Geschwindigkeiten nach dem (elastischen) Stoß ist nicht ganz ohne, aber lobenswert, dass Du verstehen möchtest, wie man dahin kommt! In den anderen hier genannten Quellen fehlen leider immer die Umformungen.

Schau hier...

https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/zentraler-gerader-elastischer-stoss

...und hier:

http://www.leifiphysik.de/mechanik/erhaltungssaetze-und-stoesse/zentraler-elastischer-stoss (In dem grünen Kasten mit "Leite die beiden Formeln für die Geschwindigkeiten v1′ und v2′ nach der Wechselwirkung her" klicke auf "Lösung einblenden")

Am einfachsten betrachtest du den Stoßvorgang im Schwerpunktsystem, rechnest dort auf die gestrichenen Größen aus, und transformierst dann zurück.

Siehe 2.5.2 in 

https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=29849

dort ist es zu Fuß durchgerechnet.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium technische Physik, promoviert in Festkörperphysik

nightwing255 
Fragesteller
 08.03.2017, 22:46

Inwiefern?
Ich verstehe den Ausdruck gerade nicht.

0