Wie kommt es das LGBTQ Personen plötzlich so viel gezeigt werden?

5 Antworten

Was genau der auslöser ist wird man wohl schwer sagen können. Es wird ne Mischung aus allem sein.

Die LGBT Menschen die einfach offener leben als zuvor. Insbesondere in der heutigen Jugend ist das Bewusstsein dafür wesentlich grösser als es noch vor 20 Jahren war.

Entsprechend kommt es auch zu mehr Reibungspunkten mit der Gesellschaft die das ganze kritisiert. Was wieder für öffentlichkeit sorgt.

Und die Firmen die da eben mit ihrem virtuesignalling aufgesprungen sind.

Dabei hat die Gruppe ja keinen Grund sich zu beschweren. Es gelten die selben Rechte wie andere sie auch haben und Diskriminierung gibt es auch nicht mehr als sie z. B. ein übergewichtiges Kind oder Kind ohne Markenklamotten ggf. erfährt in der Schule....wo sich aber irgendwie kaum wer für interessiert

Es gelten noch nicht die selben Rechte. Die Heirat gleichgeschlechtlicher wurde z.b. erst vor ein paar Jahren erlaubt. Die Gesetze für eine Transition sind harsträubend unmenschlich. Inklusive der namensänderung.

Adoption bei homosexuellen dürfte auch noch enorm schwieriger sein.

Diskriminierung gibt es durchaus auch noch ne. Haufen. Vorallem aber im Erwachsenenalter. Das mit Idioten aus der Schule zu vergleichen ist kein guter Vergleich. Viele Dinge die in der Schule noch zu Diskriminierung führen sind im Erwachsenenalter ein eher geringeres Problem.

Außerdem gibt es auch z.b. Body positive und fat acceptance movements. Nur nicht so stark bei uns.

Um auf Misstände aufmerksam zu machen und einem Thema Aufmerksamkeit zu verleihen muss man häufig darüber berichten. Das ist erstmal nichts komisches oder schlechtes. Und laut einer Studie von 2018 betrifft es etwa 7% der Bevölkerung direkt. Das sind immerhin fast 6 Millionen Menschen aus dem LGBTQ Spektrum. Ich finde es daher auch nicht überproportional.

Schau dir doch mal im Vergleich dazu an wie oft andere Dinge berichtet wird obwohl es kaum jemanden betrifft. Es ist vielleicht ein blödes beispiel aber wie oft hört man etwas über irgendwelche Mordfälle oder schwereste Kriminalität obwohl es nur ein paar Tausend Menschen im Jahr betrifft.


Bloximox  01.03.2024, 16:32

Was Homosexuelle betrifft da könnten 7% durchaus zutreffen, aber der Rest aus dem LGBTQI+(Wie viele Buchstaben denn noch dazu?) Bereich dürfte nur einige Promille der Bevölkerung betreffen!

0

Mir persönlich ist der Sexus und Gender eine Menschen absolut egal. Alle sind einfach Menschen, so wie ich.

Vor wenigen Jahren sprach man fast nur von Schwulen und Lesben, die gegen eine Diskriminierung aufbegehrten. Der alte 175-er Paragraph war noch in Erinnerung. Auch andere, die vorher nicht so im Blick waren, traten in den Fokus... und nun haben wir nicht nur Quere, sondern besonders Quere, die auch mitgenannt werden wollen

L G B T Q I A +

Und überwall weht die Regenbogenfahne.

Jugendliche sind verunsichert und fragen sich, "gehöre ich auch dazu, was bin ich denn". Auch hier auf gutefrage.

Der fragesteller hat schon recht, damit, dass im TV es fast so ist, als seien Heteros die Ausnahme und wären nur geduldet. Dann kommt noch die Wokeness auf anderen Gebieten dazu, Um diese zu gewährleisten übernimmt die Industrie einfach US-Werbespots mit schwarzen Meschen und synchronisiert diese Spots. Dann müssen natürlich rein deutsche Hersteller sofort nachziehen und auch farbige Menschen zu zeigen. Am besten eine Patchworkfamlie mit Schwulen und Lesben anderer Hautfarbe, die sich dann noch gendernd unterhalten.

Gestern habe ich das erste mal gehört, dass es Schwul*innen gibt. NA so was!

Woher ich das weiß:Hobby – Nebenfach Studium

Dass es gerade so viel in den Medien repräsentiert wird ist, weil gerade Pride Month ist und viele einfach nur ihre Unterstützung zeigen möchten. Unterstützung deswegen, weil LGBTQ+ Angehörige sich lange verstecken mussten und erst seit ein paar Jahren die Akzeptanz wirklich wächst.


Photon123 
Fragesteller
 25.07.2023, 20:06

Ich würde behaupten den meisten Menschen war das schon immer egal, solange sie damit nicht belästigt wurden.

0
Sini13  25.07.2023, 20:12
@Photon123

"Belästigt" fühlen sich manche halt schon, wenn sie ein schwules Paar sehen, dass Händchen hält und sich küsst. Wogenen sich die gleichen Personen von einem hetero Pärchen nicht belästigt fühlen.

0
Schwaaarz  26.07.2023, 10:24

"viele einfach nur ihre Unterstützung zeigen möchten" ahahahahahaah

Du meinst den Gratismut der ganzen Firmen. Lange nicht mehr so gelacht. Ich erlebe es eher, dass die Akzeptanz zunehmend sinkt.

0

Das täuscht....

Queere Menschen fallen eben auf in den Medien, aber quantitiv hält sich die Berichterstattung in Grenzen.

Über einen CSD-Umzug mit zig Tausend Teilnehmern wird natürlich berichtet, die Dimension ist ja auch groß genug.

Wo ist das Problem bei all den kritischen Fragen?.

Ich wurde noch von keinem queeren Menschen schwach angeredet, belästigt oder beleidigt.

Wie wärs mit der Devise : Leben und Leben lassen.....


Photon123 
Fragesteller
 25.07.2023, 20:59
Wie wärs mit der Devise : Leben und Leben lassen.....

Gern, nur lässt man mich ja nicht ungestört leben. Also mir ist die Sache im Grunde ja egal, aber ich muss nicht ständig was davon sehen oder lesen.

0
cybersenior  26.07.2023, 08:07
@Photon123

aber ich muss nicht ständig was davon sehen oder lesen.

Dazu zwingt Dich doch niemand...oder?!

0
Photon123 
Fragesteller
 26.07.2023, 08:09
@cybersenior

Eben doch. Oder soll ich nie wieder fern sehen, nie wieder Zeitschrift lesen, nie wieder Internet oder bestimmte Stadtgebiete meiden?

0
cybersenior  26.07.2023, 08:21
@Photon123

Ich hab innerhalb der letzten zwei Monate eine interessante Reportage (etwa 45min) über die Situation von queeren Menschen mitbekommen. Dazu kommen vielleicht 30 Sekunden Kurzberichte über CSD Paraden in Berlin oder München in den Tagesthemen. An welchem Tag die Paraden (1x im Jahr) stattfinden weiß man in der Regel und kann ihnen am Baggersee außerhalb der Stadt oder im Biergarten entkommen. Das hat doch nichts mit Dauerberieselung zu tun...

0
Photon123 
Fragesteller
 26.07.2023, 15:34
@cybersenior
Oder soll ich nie wieder fern sehen, nie wieder Zeitschrift lesen, nie wieder Internet oder bestimmte Stadtgebiete meiden?

Nochmal.

Werbung, Filme, hier, Zeitschriften, Fußball.......

0
Mellimel176  30.07.2023, 13:21
@Photon123

Dazu fand ich einen Kommentar weiter oben hilfreich. Dass auch überdurchschnittlich viel über Gewalt und Mord berichtet wird.

Ich zum Beispiel finde die ganze lgbtq Sache interessant, weder gut, noch schlecht, aber interessant. So wie ich auch viele andere Themen interessant oder spannend finde.

Jedoch schaue ich leider keine Nachrichten mehr, weil ich es nicht ertrage, jeden Tag von Gewalt, Krieg und anderen schlimmen dingen zu hören. Ich möchte mein Leben friedlich verbringen, werde aber an allen Ecken bombardiert mit kriegerischen Nachrichten, zugemüllt mit unrealistischer Mode und Schönheitsidealen, es quält mich sehr, wie viel unnötiges Plastik verkauft wird, und so weiter..

Ich kann mich den Informationen und lebensumständen trotzdem nicht völlig entziehen..

So ist nun mal das Leben in einer Gesellschaft, es gibt viele verschiedene Interessen, und ein buntes Angebot, aus dem sich jeder was auswählen kann. Diese Freiheit führt zwangsläufig dazu, dass es auch Dinge gibt, die einem nicht gefallen.

Ich gehe stark davon aus, dass es auch Dinge gibt, die du gut findest, von denen ich mich allerdings sehr gestört fühle, doch da kann ich nichts dagegen tun, außer den schönen Dingen in meinem Leben mehr Gewicht zu geben und Beachtung zu schenken, damit meine persönlichen schönen Dinge in meinem Leben überwiegen!

0