Wie kommt Amazon darauf "keine große Online-Plattform zu sein"?

3 Antworten

Es geht nicht darum, dass die sich nicht als große Online Plattform generell sehen, sondern als große Online Plattform im Sinne des DSA. Genauer gesagt wollen die damit ausdrücken, dass sie keine Social Media Plattform sind.

Ich schätze es geht darum, dass gemeinte online Plattformen solche sind die von Nutzer generierten Inhalten leben, also sogenannte soziale Netzwerke. Hier ist die Moderation und Filterung (oder Zensur) von Inhalten ein ernsthaftes Thema welches unter dem Schlagwörtern "Hass im Netz" und "Fake News" von der Politik vorangetragen wird.

Auf Amazon trifft dies tatsächlich eher weniger zu, da die einzigen Nutzer Inhalte Rezensionen und Produkt Fragen sind. Interessant wäre hier eher die Zensur der Handelswaren.

Ich denke Amazon könnte daher mit der Argumentation durch kommen.

Wie man vielleicht merkt, bin ich sehr skeptisch was diese Regulierungsbestrebungen angeht. Dies eröffnet meiner Meinung nach politischer Zensur Tür und Tor.

Steht doch da: sie sehen sich nicht als Onlineplattform, sondern als Händler.