Wie kommen eigentlich immer die Steine in die Schuhe?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das sind Springsteine sagten meine Kinder früher als sie klein waren und Springsand gab es auch, wenn sie aus dem Sandkasten kamen und die Gummistiefel voller Sand im Flur verteilten.


Bei mir jedenfalls sind keine Steine vor dem Spaziergang in meinen Stiefeln. Aber während oder nach dem Spaziergang fast jedesmal 1 oder seltener 2 Steinchen (max. Durchmesser 4-7 mm) im linken Stiefel. Der Schaftrand inkl. Sohle ist genau 30 cm über dem Boden. Und dies fast ausschliesslich bei Wegen mit feinen Splitt bedeckten Böden. Und das bei normalem Spaziertempo wo eigentlich keine Steinchen (bewusst wenigstens) hochgeschleudert werden sollten. Zu sagen ist noch, dass die Stiefel (Nr 46) eine Gummisohle besitzen, wo häufig grobe Kiesel stecken bleiben. Gruss PS Ich bin nicht der einzige mit solchen «Kieselsammlungen». Gruss kusanya

ich glaub, dass man die vorher schon hat, also das die steinchen ab und zu an der socke kleben, und man es erst bemerkt, wenn man schon die schuhe anhat, da die steinchen dann da gegen drücken.