Wie könnten Wünsche sinnvoll in die Bedürfnispyramide integriert werden?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also ein Wunsch ist kein Bedürfnis.

Ein Bedürfnis, da steckt das Wort "Bedarf" drin. Das ist etwas das ich unbedingt brauche. Mein Körper hat zum Beispiel ein bestimmten Bedarf an Vitaminen um überhaupt zu funktionieren. Ein Kind hat das Bedürfnis nach Nähe und Bindung um sich überhaupt gesund entwickeln zu können. Ein Sportler hat das Bedürfnis viel zu trinken um das Schwitzen auszugleichen usw.

Ein Wunsch, ist eine Sache die ich gerne hätte, die aber nicht wirklich notwendig ist. Ich wünsche mir ein neues Handy, wäre nett zu haben, bringt mich aber auch nicht um wenn ich es nicht habe. Ein Kind wünscht sich Zuckerwatte, ist nicht schlimm wenn es die nicht bekommt, den andere Lebensmittel sind wichtiger (Das Kind wird das anders sehen, klar)

Also gehören Wünsche nicht wirklich in die Bedürfnispyramide, wenn überhaupt dann vielleicht auf eine Kommunikativen Zwischenmenschlichen Ebene.

Ich denke am ehesten gehört so etwas unter die Individualbedürfnisse, wo quasi die "Luxus-Bedürfnisse" wie Ansehen, Prestige, Wertschätzung, Achtung und Wichtigkeit aufgeführt sind, also jene Dinge, die ein Mensch nicht zwingend braucht.