Wie kleidet man sich „spirituell“?

3 Antworten

Bei spirituellen Menschen sieht man oft diese typischen Ketten mit den Steinen dran, die meistens für etwas stehen. Man sieht den spirituellen Schmuck als ein schützender Wegbegleiter.

Wenn du dich ernsthaft mit "Spiritualität" beschäftigst, wirst du unweigerlich auf Symbole stoßen, die auch Einzug in die Welt der Mode und Accessoires gefunden haben. Aber so viele unterschiedliche spirituelle Strömungen es gibt, soviele Facetten gibt es auch bei der Kleidung. Ein Adept der schwarzen Künste wird sich beispielsweise eher mit Pentagrammen, Totenköpfen und dem Abbild Aleister Crowleys oder Szandor La Veys schmücken, während ein Anhänger der Naturmystik und weißer Magie sich eher mit einem Lebensbaum, Eichenlaub oder Tiersymbolen umgibt. Dann gibt's noch Leute, die sich auf nordische Mythologie (Runen, Vegvisir, Swastika) spezialisiert haben, oder solche die von der Arbeit der Alchemisten (Sigils, Kristalle) beeindruckt sind. Auch so Dinge wie Kamasutra, Kaballah, Yoga, Tai Chi, Tarot haben ganz eigene Symbole und Kleidung.

Also bevor du dir das Ziel setzt, möglichst "spirituell" auszusehen, würde ich mich mal intensiv mit den unterschiedlichen Disziplinen auseinander setzen, sonst wird aus dem trendigen Outfit schnell die Blamage des Jahrhunderts, wenn dir jemand begegnet, der nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich spirituell ist.

Ich würde sagen weite Kleidung und bunte Muster. Schau mal bei Gudrun Søreson nach.


Ira10009 
Fragesteller
 21.07.2021, 16:31

Ok danke. Mir ist auch aufgefallen dass Muster spirituell wirken. Woran könnte das liegen, weißt du das ?

0