Wie kann man sich "frei" fühlen?

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

frei bist du im herzen und im kopf :)

du musst dir darüber klar werden, dass du nichts musst, sondern kannst - du hast die freiheit, dich zu entscheiden.

auch wenn es manchmal schwer ist, darf man sich nicht als opfer sehen. dann ändert sich auch der blickwinkel. ebenso wichtig ist es, dass du selbst für dich auch dinge tust, die du möchtest und die dir gut tun..

auch wenn die umstände ungünstig sind - gehe den weg, der für dich selbst richtig ist

lg :)


Ich fühle mich persönlich sehr eingeschlossen, denn ich muss zur Schule , ich bin Computer süchtig , ich muss dahin , ich muss hierhin.. Aber es gibt momente , wo ich mir mein Bike schnappe und einfach fahre , wohin ist egal und wie lange , werde ich sehen.. Allerdings brauch ich Musik , für mich ist es wenn ich ein schönes Lied höre und etwas schönes sehe , sei es eine schöne Landschaft oder manchmal auch wenn ich die Wärme der Sonne und die kühle es Windes spüre , dann habe ich so ein Gefühl , so ein Kribbeln ich kann es nicht beschreiben. Aber das sehe ich als Freiheit.. Manchmal fahr ich auch einfach auf ein Berg , setzte mich da auf eine alte Mauer und Frühstücke. Ich sehe da alles um mich rum , bin ungestört und .. ich weiß es nicht, ich kann es nicht beschreiben. Das ist für mich Freiheit , was für dich Freiheit ist, dass weiß ich nicht.. Das geht von deinem Gefühl aus.. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.. Mfg

Freiheit ist ein Gefühl, das ist richtig. Und das ist subjektiv. Ich fühle mich sehr frei, weil ich mein Leben so gestalte, wie ich es will. Dass heißt keineswegs, dass ich jederzeit das tun kann, was ich will, aber für mich sind das einerseits auch Zeiten, in denen ich noch abwarten muss, vorbereiten muss, oder es sind freiwillige Selbstbeschränkungen, die ich mir aus freien Stücken, um mit der Gemeinschaft zusammenleben zu können, auferlege.

Wir leben in einer dualen Welt und vollkommene Freiheit würde uns haltlos, orientierungslos, machen und so brauchen wir auch Grenzen. Frei ist, wer seine Grenzen selbst setzen kann. Und wirkliche Freiheit geht nur über den Weg der Selbstdisziplin.


LeylaAlJamila 
Fragesteller
 13.11.2011, 14:33

Danke. Ja, Selbstdisziplin ist sicher auch sehr wichtig auf dem Weg zur Freiheit.

0

Freiheit beginnt in den Köpfen der Menschen. Dazu gibt es ein passendes Zitat von Friedrich Nitzsche; "Frei ist wer in Ketten tanzen kann."


LeylaAlJamila 
Fragesteller
 14.11.2011, 15:10

*Nietzsche, der wird mit "ie" geschrieben (alles musste der werte Herr kompliziert machen, selbst seinen Namen! )

Danke! Wertvolles Zitat! Nietzsche ist und bleibt ein Schatz! :D -bitte nicht falsch verstehen ;-)

0

Frei fühle ich mich, wenn ich meine Angelegenheiten selbst regeln kann. Zum Beispiel :

  • Wenn ich essen kann, was mir schmeckt, wenn ich hungrig bin.
  • Wenn ich trinken kann, wenn ich durstig bin.
  • Wenn ich mich schlafen legen kann, wenn ich müde bin.
  • Wenn ich liegen bleiben kann, bis ich ausgeschlafen bin.
  • Wenn ich die Kleidung anziehen kann, in der ich mich wohl fühle.
  • Oder die Kleidung ausziehen kann, in der ich mich nicht wohl fühle.
  • Wenn ich reden kann, wenn ich etwas zu sagen hab.
  • Wenn ich schweigen kann, wenn ich nichts zu sagen hab.
  • Wenn ich Menschen aufsuchen kann, wenn ich Gesellschaft brauche.
  • Wenn ich allein sein kann, wenn ich mich selbst brauche.
  • ...

Alles banale Dinge, aber ich merke die Unfreiheit, wenn ich es nicht kann.