Freiheit - wie fühlt man sich frei?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Freiheit ist Risiko, Unsicherheit, Angst, Veränderung - immer. Deshalb haben die meisten Menschen Angst davor, sich mal ehrlich ein zu gestehen, WIE frei sie eigentlich sind. Ich muss keine Arbeit machen, die mich zerstört - aber dann riskiere ich, kein Geld fürs Essen zu haben. Ich muss auch nicht in einer kaputten beziehung weiterleben - aber dann bin ich allein. Ich könnte einfach meine Schuhe und meine Jacke anziehen und nach ... Frankreich loslaufen. Oder ich könnte einfach losbrüllen und den Menschen kilometereit im Umkreis damit kundtun, wie mies oder gut es mir geht. Ich KÖNNTE das alles, diese Entscheidungsfreiheit habe ich. Und Vieles, Vieles mehr, Kluges und Dummes, Interessantes und Langweiliges. Aber Unfreiheit bringt auch Sicherheit. Soziales Miteinander erfordert einen gewissen Grad an Anpassung (die ja auch nix Anderes als Unfreiheit ist), aber wir haben oft, tschuldigung, schon Angst vor unserem eigenen Schatten. Wir lassen uns lieber psychisch und physisch kaputtmachen, als eine Veränderung zu erlauben, weil wir, statt neugierig auf das Neue zu sein, eine Sch...angst davor haben. Ich habe das früher auch nicht begriffen und dachte immer, erst wenn ich Dies oder Jenes geschafft hätte, da oder dort wäre, würde ich mich frei fühlen. Aber wir SIND frei - immer. Wir verheimlichen es nur sehr gekonnt vor uns, weil wir den Liebesentzug unseres Umfelds, der Gesellschaft und sogar von uns selbst zu sehr fürchten ;-).


HonigbieneMaja 
Fragesteller
 15.02.2012, 23:22

DaumenHoch!!! :)

0

Unsere Freiheit , die wir heutzutage zu haben glauben ist eine Pseudofreiheit..... Wirkliche Freiheit bedeutet fuer mich: In keine gesellschaftlichen Normen gepresst zu sein.....Aufstehen, arbeiten, Ueberwachung am Arbeitsplatz, Geld verdienen muessen, Zahlen, Strafen, Steuern, Zwaenge, Aemter, Versklavung.....nur das Lernen, was man lernen darf oder soll......Nur das im Tv schauen muessen, was angeboten wird...Hundekotbeseitigung, Tuev beim Auto, Muelltrennung etc........das ist alles Zwang..... Leben wo ich moechte, ohne Schranken, ein Leben, das auch ohne viel Geld angenehm und schoen ist, weil man sich niederlassen darf, wo man ein freies Plaetzchen findet, ein leerstehendes Haus , wo man will, weil man Obst und Gemuese ueberall umsonst bekommt, Freie Energie, Arbeit die Spass macht und von der man leben kann.......Nette Menschen....Mich entscheiden zu koennen, ob ich bei meinen Kindern zuhause bleiben darf,.ob sie zur Schule gehen....etc.........Und sag jetzt nicht, das haben wir bereits......Dem ist Nicht so.....:)

unfrei fühlt man sich immer, wenn einem bewußt wird, das andere über einen bestimmen.


frei fühlt man sich immer, wenn man aus eigener kraft etwas geschafft hat.

Frei ist man, wenn man ohne Zwänge leben kann, das tun kann, was einem gefällt, ohne, daß dir jemand Druck macht. Einfach ein tolles Gefühl. Im Urlaub, wenn ich am Meer stehe und auf den Horizont schauen und wirklich einen langen Urlaub vor mir habe, dann bekommen ich dieses Gefühl unter anderem.

Man würde sich dann nicht frei fühlen, wenn man sein Leben nicht nach seinen persönlichen Wünschen und Vorstellungen ausleben kann. Die meisten Menschen möchten vermutlich selbstbestimmt leben und würden gerne das tun, was ihnen gefällt, wann es ihnen gefällt.

Die Verpflichtungen des Alltags sorgen bedauerlicherweise oft dafür, dass man Abstriche machen muss: Der Job ist einnehmend, wegen den Kindern kann man nicht "einfach mal so" in den Urlaub fahren, man hat anderweitige Verpflichtungen, et cetera. Viele Menschen berichten auch nach der erfolgten Trennung von ihrem Partner von einer wiedererlangten Freiheit, die sie lange nicht mehr in der Form verspürt haben. Das ist dann ein Zeichen dafür, dass die Beziehung wohl nicht ganz erfüllend gewesen sein kann.

Freiheit ist im Allgemeinen eine Lebensform, nach der zwar viele streben, die aber nur wenige erreichen. Die Erkenntnis kommt oftmals am Lebensende, wo man dann bedauert, sich Zeit seines Lebens nicht die Freiheit genommen zu haben, sein Leben so zu leben, wie man es für richtig befunden hätte und stets nach den Bedürfnissen anderer Menschen gelebt zu haben.

Gruß an alle,

sappalot