Wie kann man seinen Zeichenstil am besten finden?

5 Antworten

Hey

Wenn du lernen willst wie etwas funktioniert würde ich die basics perfektionieren.

Lerne und traniere viel.

Um zu trainieren musst du erst mal wissen haben.

Informier dich:

-Anatomie m/w, darunter gehören einzelne Körperteile, Muskelgruppen, wie man welchen Körpertypen zeichnet

-Proportionen

-Kopf, lernen wie die Haare funktionieren, Mimik des Gesichts, Emotionen, Schattierungen

-Schattierungen, habs gerade schon erwähnt, nicht nur fürs Gesicht sondern auch für den ganzen Körper, verschiedene Arten von Schattierungen crosshatch

-Perspektive

-Kleidung, oder eben keine..weiss nicht was deine Vorlieben sind

Informier dich am besten über diese Punkte probiere viel verschiedenes aus. Auch wenn deine Zeichnungen am Anfang keinen "eigenen Stil" haben. Sind trotzdem von dir erschaffen worden, trotzdem kunst und mit der Zeit wird sich das von selbst entwickeln.

Kann ja sein das sich dein Stil in dieser Zeit mehrmals verändern wird. Vielleicht bleibst du an manchen Sachen hängen und denkst dir joa das passt so doch ganz gut.

Vielleicht auch eine ganz andere Richtung ausprobieren/ antasten. Wie es auch bei mir war bin von Graffiti in Richtung Manga.

Ist ein Prozess/ Marathon kein Sprint. Lass dir Zeit vertraue dem Prozess.

Für Manga Kunst empfehle ich dir den yt Kanal: Drawing like a sir ist wert mal reinzuschauen.

Gruß und viel Spaß

Woher ich das weiß:Hobby

MagischerMerlin  06.06.2023, 02:54

Ich zeichne auch gerne 😉

Mein Tipp : Trainieren ist das A und O

Mache dir erstmal auch eine Skizze bevor wild drauf los legst

Und male/ zeichne einen Hintergrund das macht es echter

Und eine eigene Unterschrift darf nicht fehlen aber auch nicht zu groß

0

Kennst du diese draw this in your style challenges? Mach bei denen mit und versuch immer mal was neues. Es ist okay wenn deins erstmal ähnlich aussieht wie von wem anderes, das ändert sich von alleine irgendwann. Zb weil man denkt das man die Augen süßer finden würde wenn sie größer wären als bei xy etc etc.

Sonst verschiedene Referenzen nehmen für ein Bild

ich habe so angefangen, dass ich mir verschiedene Mangastile angeschaut habe von Anime/Manga die mich optisch ansprechen. Dann habe ich mir von jedem Stil das genommen, was mir am besten gefällt. Die meisten Stile sind so eine "Collage" anderer Stile, die einen inspirieren auch wenn es oft unbewusst passiert. Überleg dir mal was du toll an Lady Oscar findest, zeichne es ein paar mal ab und schau was du daran noch personalisieren könntest oder ob du noch andere Inspirationen hast. Stil ist übrigens auch nicht nur in welcher Form man zum Beispiel die Augen zeichnet, sondern auch welche Strichführung man hat, Linienstärken, Coloration, Shading etc. Daher ist es eher selten dass Stile 1:1 kopiert werden, weil man es mit der Zeit dann doch in die eigene Richtung entwickelt

Ich habe mir das einfach angewöhnt. Meine Freunde machen immer lange Striche wärend ich kleine mache wodurch das Bild "wilder" aussieht und nicht so ordentlich aber man kann immernoch alles erkennen. Dass kommt mit der Zeit einfach.

Ich bin 13 w

Wenn du mal die Werke anderer berühmter Künstler anschaust, wirst du merken, dass sie alle mit relativ "üblichen" Zeichenstilen angefangen haben. Bspw. wenn du ins Museum gehst und die Ausstellungen von einem Künstler anschaust (z. B. Van Gogh), wirst du merken, dass sie alle mit klassischen Bildern angefangen haben und erst deutlich später ihren eigenen individuellen Stil ausgearbeitet haben. Sie haben also erst die Basics zur Perfektion gelernt und haben dann erst den nächsten Schritt gewagt. Es ist nicht schlimm Zeichenstil anderer als Inspiration zu nehmen - lerne diesen erst zu meistern und arbeite anschließend an deinem eigenen Touch - Übung macht den Meister.

Wenn du aber nicht warten kannst, kann ich empfehlen dir ein Ziel zu setzen und z. B. einen Monat lang täglich einen Gegenstand zu zeichnen. Nur soll diese jeden Tag eine andere kreative Herangehensweise zeigen (Perspektive, Licht, andere Formen). Durch Ausprobieren findest du schneller eine Zeichen"Nische", die dir gefällt und dich ausmacht. Zusätzlich stärkt das tägliche Zeichnen von einer Sache deine künstlerischen Basics.