Wie kann man jemanden rhetorisch schachmatt setzen?

4 Antworten

Was verstehst du denn unter gespräch verlieren und gewinnen?

Wenn deine Ansicht im gespräch objektiv falsch ist. Dann kannst du eine Argumentation mit fairen Mitteln nicht "gewinnen". Und ein geschulter Gegner wird die regelverstösse erkennen und dich darauf aufmerksam machen.

Bei einem ehrlichen rationalen debatannten wird es ausreichen gute Argumente zu liefern. Oder mithilfe von Logik eine brücke zu ziehen von SEINEN Werten zu deiner Ansicht.

Bei nem unehrlichen oder irrationalen debatten ist die einzige möglichkeit zu "gewinnen" gar nicht erst zu diskutieren. Es bringt eh nichts.

In der Praxis läuft es meistens darauf hinaus beide Arten von Debatannten zu erkennen und entsprechend zu handeln.

Und manchmal gibt es auch Ansichten bei denen beide Seiten richtig liegen. Dies ist meist der Fall wenn die Ansichten korrekt auf unterschiedlichen Werten beruhen.

Dann kann man sich imgunde nur darauf einigen eben uneinig in dieser Ansicht zu sein.

Ein Gespräch bzw. eine Diskussion sind kein Wettkampf, in dem es einen Gewinner und einen Verlierer geben muss. Wenn dir nur daran gelegen ist, dass andere in der Kommunikation mit dir immer verlieren und du immer gewinnst, wirst du sehr einsam werden. Glücklicherweise wirst du es nicht schaffen!

Warum willst du eigentlich das Gespräch gewinnen? Ich finde das ziemlich kindisch und unreif. Man unterhält sich nett und mal weiß der eine mehr über das Thema und mal der andere. So sollte eine gute Konversation ablaufen und nicht nach deinem "Plan"!

Natürlich kann man das.


Nonplayerchar 
Fragesteller
 01.05.2023, 13:16

Ja und wie?

0
Bajor  01.05.2023, 13:19
@Nonplayerchar

Üben, üben, üben: rhetorische Fähigkeiten, logisches Denken, Fachwissen zum gefragten Thema und die Bescheidenheit sich nur zu den Dingen zu äußern von denen du ganz gewiss extrem viel Ahnung hast. Ansonsten lassen dich die besser Informierten in jeder Diskussion sehe sehr erbärmlich aussehen.

1

Wer Eloquenz und exzellentes Fachwissen sowie rhetorische Expertise nicht besitzt, der geht in jeder Diskussionen eher mit wehenden Fahnen unter.