Wie kann man einen Studienplatz doch wieder „zurückgeben“?

9 Antworten

Da ich leider auf das Geld meiner Eltern angewiesen bin und sie mir dieses nicht mehr geben wollen um für den ersten monat meine Miete bezahlen zu können, muss ich bis zum Sommersemester hier bleiben und mein eigenes Geld verdienen.

Du kannst deine Eltern auf Unterhalt verklagen. Diese sind rechtlich dazu verpflichtet, dir deine erste berufsqualifizierende Ausbild vollständig zu finanzieren. Zusätzlich könnte Bafög in Frage kommen.

Da eine solche Klage aber einige Monate dauern kann, brauchst du eine schnelle Übergangslösung. Hierfür eignet sich der Kfw-Studienkredit. Dieser wird sehr schnell bewilligt. Bis zu diesem Zeitpunkt benutzt du dann am besten den Dispo deines Girokontos.

Ich hab jedoch den Studienplatz angenommen und sogar die Studiengebühren wurden bezahlt.
weiss jemand wie ich den Studienplatz doch wieder aufgeben kann?

Mit der Annahme eines Studienplatzes gehst du, von der Zahlung der Gebühren abgesehen, keine Verpflichtungen ein. Deshalb kannst du dich einfach ordentlich zum Semesterende exmatrikulieren lassen. Das Geld gibt es allerdings nicht mehr zurück.

Ich würde allerdings wirklich überlegen, ob du dich nicht leiber durchsetzen möchtest. In Deutschland ist es dein gutes Recht, zu studieren was und wann und wo du möchtest, auch als Frau.

Ja kannst du aber wozu ?

Stelle einen Antrag auf BAföG.

Dazu kommt dann noch Kindergeld welches du für dich beantragen kannst wenn du in einer eigenen Wohnung lebst.

Davon solltest du deinen Lebensunterhalt während deines Studiums finanzieren können.

PS: Deine Eltern sind Unterhaltspflicht... ihnen bleibt eigentlich keine andere Wahl als dich zu unterstützen.


Thevibesthevibe 
Fragesteller
 24.09.2021, 13:02

Ja aber das schaff ich doch nicht in den nächsten Tagen, die uni ist 3h weit weg von meiner Heimatstadt, ich könnte da nicht ständig mit dem zug hin und zurück für solange bis ich dann vllt bafög bekomme

0
Keyaann  24.09.2021, 13:03
@Thevibesthevibe

Und wie wärst du hingekommen wenn deine Eltern dich unterstützen würden ?

Eine Wohnung findest du in einer Woche ja auch nicht?

0
Thevibesthevibe 
Fragesteller
 24.09.2021, 13:06
@Keyaann

Ich wurde vor ner woche zu einer Wohnungsbesichtigung eingeladen aber meine Eltern haben mich in letzter sekunde doch nicht hingefahren und für zugtickets hatte ich nicht genug geld

0
Keyaann  24.09.2021, 13:09
@Thevibesthevibe

Selbst wenn du dein Studium nicht verschieben kannst und es damit nichts wird solltest du dich schnellstens unabhängig machen und dann nochmal über ein Studium nachdenken.

Wie gesagt das Geld ist das kleinste Problem.

0
weil ich ja sonst Männer zu mir einlade und man mich nicht mehr kontrollieren kann (willkommen im Mittelalter) .

Ja, diese merkwürdige Haltung den eigenen Kindern gegenüber habe ich vor kurzem noch mit unseren Nachbarn diskutiert. Sie verstanden gar nicht, warum ich meine Söhne (25 und 20) nicht laufend kontrolliere, um sicher zu stellen, dass sie sich anständig verhalten. Ich habe geantwortet, dass ich sie ja schließlich erzogen habe und jetzt davon ausgehe, dass sie sich anständig verhalten. Wenn nicht, sei das nicht mehr meine Sache, da sie jetzt volljährig sind. Das scheint also durchaus kein Einzelfall zu sein. :P

und sogar die Studiengebühren wurden bezahlt.

Studiengebühren oder Semesterbeitrag?

An staatlichen Unis gibt es keine Studiengebühren. Und bei einer privaten Hochschule werden sie dich kaum aus dem Vertrag lassen, nur weil deine Eltern es sich plötzlich anders überlegt haben.

Du könntest noch versuchen, an deine Eltern zu appellieren, dass du schließlich ihr Kind bist und weißt, was sich gehört. Oder Bafög-Vorausleistung beantragen.

Wenn sich deine Eltern mit so fadenscheinigen Begründungen weigern, dein Studium zu finanzieren, obwohl sie es könnten bzw. müssten, kannst du

Es gibt die Möglichkeit, auch Vorausleistungen zu beantragen:

Notfalls wird das BAföG-Amt das Geld von deinen Eltern auch gerichtlich eintreiben lassen.

Hier gibt es weitere Tipps bzw. Auskünfte:

Lass' dir dein Studium von deiner Familie nicht kaputtmachen und dich ins Mittelalter zurückzwingen! Wir leben in einem modernen europäischen Land. Du würdest es dein Leben lang bereuen!

Bleibt gesund!

Arnold

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich würde deinen Eltern an deiner Stelle mal fragen wieso sie sich ins Hirn scheissen lassen. Frag sie doch Direkt ob du nicht eine Ganzkörperburka tragen sollst und nach Afghanistan reisen sollst um den Terroristen noch paar kinder zu schenken. Die Reaktionen will ich dann sehen in ihren dummen Gesichtern.


Thevibesthevibe 
Fragesteller
 24.09.2021, 12:48

Sehr hilfreich, wirklich, sehr sehr hilfreich

0
TjNiko  24.09.2021, 12:50
@Thevibesthevibe

ich meine es Ernst. Das ein komplettes no-go. wenn man als Elternteil ein Versprechen gibt und schon den Beschissenen Studienplatz zahlt der auch nicht gerade günstig ist, dann zieht man das durch. Amsonsten siehe oben, kanns doch nicht geben dass man sich son Müll einreden lässt. Zieh nen schlusstrich du bist doch bestimmt keine 16 mehr.

2
Thevibesthevibe 
Fragesteller
 24.09.2021, 12:52
@TjNiko

Klar weil ich gerne noch länger mit ihnen zusammen leben möchte wenn sie solche Meinungen vertreten! Ohne Geld geht garnichts

0
TjNiko  24.09.2021, 12:58
@Thevibesthevibe

Ich würde das meinen Eltern niemals durchgehen lassen. Droh dennen dass du dich verziehst. Du bist eine Frau, im notfall kannst du ins Frauenhaus oder ähnlichem zuflucht finden. Also was möchtest du in deinem Leben erreichen? Wenn du dein Leben Lang von deinen Eltern abhängig sein willst, dann bitte.

1
Keyaann  24.09.2021, 12:59
@Thevibesthevibe

Sie haben dir Unterhalt zu zahlen... entweder freiwillig oder der Staat hilft nach.

Sie müssen dich während deines Studiums finanziell unterstützen.

0
Thevibesthevibe 
Fragesteller
 24.09.2021, 13:04
@Keyaann

Ja wie soll ich das jetzt in so kurzer zeit alles anstellen können

0
Keyaann  24.09.2021, 13:07
@Thevibesthevibe

Rufe bei der Uni an und frage ob du den Start verschieben kannst.

Oder Bluffe einfach mal...

Gehe zu deinen Eltern und Erzähle ihnen das du BAföG und Kindergeld für dich beantragt hast und ausziehen wirst... evtl überlegen sie es sich dann nochmal.

0