Wie kann man eine Website machen?

3 Antworten

Hallo ich M14 will etwas selber machen Z.b. Dropshipping...

Dann mal wieder die Langversion:

Das ist dann gewerbliches Handeln, und zwar ohne Wenn und Aber.

Du musst u.a. dann ein Gewerbe anmelden, sobald eine Gewinnerzielungsabsicht besteht und Du Dich nachhaltig betätigen willst, und zwar vom ersten Tag an.

Das ist bei Dir der Fall, und selbstverständlich musst Du die Einnahmen auch versteuern.

Und nein, die Höhe der Einnahmen spielt dabei überhaupt keine Rolle und versteuern ist nicht das Gleiche wie Steuern zahlen.

Klicken: Wann muss man ein Gewerbe anmelden?

Klicken: Gewerbeordnung

Das hier gilt zwar in erster Linie für Verkäufe auf eBay, trifft aber auch in den meisten anderen Fällen zu:

Klicken: Ab wann handele ich gewerblich?

Klicken: Rechtliche Informationen für gewerbliche Verkäufer       

Fundiertes (!) kaufmännisches Wissen (u.a. über Impressumspflicht, Widerrufsrecht, Wettbewerbsrecht, Produkthaftung, Sachmängelhaftung/ Gewährleistung, Produktsicherheitsgesetz, DSGVO, Verpackungsverordnung, Steuern, Versicherungen, Krankenkasse etc.) Deinerseits ist bei einem solchen Vorhaben eine Grundvoraussetzung; und bei eBay, eBay Kleinanzeigen und allen anderen Verkaufsplattformen und bei PayPal ist natürlich auch ein gewerblicher Account obligatorisch.

Übrigens:

Ein Verstoß gegen die Impressumspflicht kann Dich mal eben bis zu 50.000,00 € kosten.

Und ja, die Zahl der Nullen ist völlig korrekt:

Klicken: Alles zur Impressumspflicht

Fehlen Dir diese Kenntnisse - und danach sieht es bei Dir leider aus - dann solltest Du unbedingt zuerst ein Existenzgründerseminar bei Deiner IHK besuchen, damit Du zumindest mal die kaufmännischen Grundlagen beherrschst, andernfalls wirst Du nämlich gnadenlos scheitern.

Klicken: Existenzgründerseminar           

Als Minderjähriger brauchst Du für eine Gewerbeanmeldung das Einverständnis Deiner Erziehungsberechtigten und die Genehmigung des Familiengerichts.

Das Familiengericht prüft dabei sehr genau, ob Du die entsprechende Reife besitzt und über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügst, um selbständig ein Gewerbe führen zu können.

Du musst außerdem einen Businessplan erstellen und vorlegen und auch Deine Schule wird um eine Stellungnahme gebeten.

Klicken: Gewerbeanmeldung für Minderjährige

Klicken: § 112 BGB - Selbständiger Betrieb eines Erwerbsgeschäfts

eBay und PayPal kannst Du als Minderjähriger übrigens vergessen, die sind beide ausnahmslos (!) ab 18.

Und ich würd's nicht drauf ankommen lassen, die zuständigen Behörden haben da mittlerweile ganz verblüffende Möglichkeiten...;-)

Klicken: Plattformen-Steuertransparenzgesetz

Klicken: Meldepflichten digitaler Plattformbetreiber (DPI/DAC7)

Klicken: Wann das Finanzamt bei Onlineverkäufen nachhakt

Klicken: Steuerhinterziehung als Verkäufer auf eBay und Amazon, das droht Ihnen

Klicken: eBay-Urteil: Unternehmer wider Willen

Internethandel ist ein Haifischbecken. Und Du bist nicht der Hai.


007cool007  27.10.2023, 20:34

Gibt es Sonderregelungen beim Kleingewerbe?

0

Probier doch mal https://de.wix.com!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gamerlosti 
Fragesteller
 08.05.2023, 18:51

Ja aber ich weiß nicht was ich überhautp anbieten soll?

0
Marcel374  08.05.2023, 18:54
@Gamerlosti

ich würde dir empfehlen ein wenig auf Aliexpress herum zu surfen und da wirst du schon was finden zum dropshipping:)

0
Marcel374  08.05.2023, 19:33
@Gamerlosti

Kein Problem, aber pass auf da du ja noch nicht 18 bist und noch nicht geschäftsfähig bist. An deiner Stelle würde ich warten bis ich 18 bin. Schönen Tag dir noch:D

0
  • Also eine Website/Blog erstellen kann man mittlerweile recht einfach mittels div. CMS wie WordPress, Joomla, Woltlab Burning Board usw. erstellen und darf sowas jeder. Bitte aber auch die rechtlichen Pflichten für div. Website-Arten beachten.
  • Sofern Du etwas vermarkten / verkaufen willst, benötigst Du mindestens ein Kleingewerbe (n.§19UstG) und musst auch volljährig sein.

Alles andere wäre erst mal illegal und Du machst dich angreifbar bzw. „Eltern haften für ihre Kinder“ heißt es ja nicht umsonst. Also solltest Du nicht einfach mal „so im Netz irgendwas verticken“.

Ansonsten gibt es div. Beratungsstellen wie IHK, JobCenter oder Anwälte, wo man sich (kostenlos) beraten / informieren lassen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung