Wie kann man den Anlauf eines Gleichstrommotors verlangsamen?

2 Antworten

Das einfachste wäre eine Einschaltstrombegrenzung. Bei der wird der Strom anfangs über einen Widerstand geleitet, wodurch dein Motor eben weniger power hat.

Nach einer bestimmten Zeit wird der Widerstand mit einem Halbleiter oder Relais überbrückt und der Motor ganz normal betrieben.

Der Motor wird also sprunghaft schneller. Wenn du wirklich willst dass er kontinuierlich schneller wird, brauchst du eine Schaltung, die dir ein PWM-Signal mit kontinuierlich ansteigendem Tastgrad erzeugt. Das könnte man mit einem Oszillator-IC wie dem NE555 oder TL494 realisieren, oder mit einem Mikrocontroller, z.B. ATMega328p (Arduino), ESP32 oder einem ATTiny.

Ein Mikrocontroller wäre hardwaretechnisch weniger Arbeit, du musst aber ein Programm schreiben. Dafür hättest du gleich noch viel mehr Möglichkeiten, könntest andere Sachen steuern etc.


stealthuser 
Fragesteller
 14.04.2024, 08:38

Hast Du einen Schaltplan für einen Sanftanlauf mit dem NE555?

0
ddddddds  14.04.2024, 09:39
@stealthuser

Nicht direkt. Ich habe aber Teile.

Das ist eine NE555-Schaltung die ein PWM-Signal erzeugt, wobei der Tastgrad von der Spannung am CTL-Pin bestimmt wird. In der Simulation ist da ein Dreieckgenerator angehängt, der die Spannung immer zwischen 1 und 5V variiert, und im Oszilloskop unten siehst du, dass sich die PWM-Frequenz dementsprechend ändert.

Damit der Tastgrad linear ansteigt, braucht man an CTL eine Spannung die linear ansteigt und dann auf dem Maximalwert bleibt. So einen Spannungsverlauf bekommt man, wenn man einen Kondensator mit konstantem Strom auflädt.

Das heißt, du brauchst noch eine Kostantstromquelle. Dafür eignet sich der LM317 ganz gut. Statt der LED hängst du dann eben einen Kondensator und CTL vom NE555 an.

Der NE555 kann natürlich nicht genug Strom ausgeben, um den Motor direkt zu schalten. Er kann aber einen Transistor steuern, der dann den Motor schaltet.

Es bleibt dir überlassen ob du einen Bipolartransistor oder einen Mosfet nimmst, mir persönlich sind aber Mosfets lieber. Such dir einfach bei Reichelt irgendwas raus, das Spannung und Strom in dieser Schaltung aushält. Mit ein bisschen Überdimensionierung würd ich mal sagen, 30-40V und 5A sollte der aushalten. Z.B. der hier würde gehen, kostet nur 37c.

1
ddddddds  14.04.2024, 10:07
@stealthuser

Kein Problem. Falls es noch Fragen oder Probleme gibt, meld dich ruhig ;)

0

Du hast doch schon eine Impulsweitensteuerung. Wenn du die geschickt ansteuerst, kannst du (fast) jede motordrehzahl vorgeben die du magst, incl. einem Softstart.