Wie kann ich meinen Sprachgebrauch verändern?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt einige Möglichkeiten, wie du deinen Sprachgebrauch verändern und Jugendwörter aus deinem Wortschatz entfernen kannst:

  1. Höre aufmerksam auf deine eigene Sprache: Beobachte, welche Wörter du häufig verwendest, und versuche, sie gezielt zu vermeiden.
  2. Wähle deine Worte bewusst: Wenn du eine Aussage machen möchtest, überlege dir im Vorfeld, welches Wort du verwenden möchtest. Vermeide dabei Jugendwörter und suche nach alternativen Ausdrücken.
  3. Lese viel und breite deinen Wortschatz aus: Indem du viel liest, kannst du neue Wörter und Ausdrücke kennenlernen und sie in deinen Sprachgebrauch integrieren.
  4. Sprich mit anderen Menschen: Unterhaltungen mit anderen Menschen können dazu beitragen, deinen Sprachgebrauch zu verändern. Du kannst auch gezielt nach Feedback fragen, wenn du das Gefühl hast, dass du bestimmte Wörter zu häufig verwendest.
  5. Vermeide den Einsatz von Jugendslang: Versuche, Jugendslang und veraltete Ausdrücke zu vermeiden und dich stattdessen für aktuelle und gebräuchliche Wörter zu entscheiden.

Es ist wichtig, dass du dich bewusst mit deinem Sprachgebrauch auseinandersetzt und gezielt an deiner Ausdrucksweise arbeitest. Mit etwas Übung und Engagement kannst du deinen Wortschatz erweitern und deinen Sprachgebrauch verbessern.

🦈

Ich m/11 will Jugendwörter aus meinem Sprachgebrauch entfernen aber wie?

Lies Wikipedia-Texte - und zwar konsequent bis du sie verstehst. Wenn du bestimmte Termini nicht verstehst, such nach den Definitionen und lies weiter.

Das ist ganz einfache Mathematik:

Wenn Jugendsprache eine -1 ist, dann ist terminologische Sprache mindestens eine 4. Damit erreichst du nicht nur einen Ausgleich zur Jugendsprache, sondern auch eine Affinität zur Fachsprache - inbegriffen „normale“ Umgangssprache.

Schwierig, du musst darauf was du sagst mehr achten. Mehr darüber nachdenken wie du dich ausdrückst und nicht so drauf los reden.