Wie kann ich mehr über den Islam lernen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du kannst dich auf der Internetseite vom Zentralrat der Muslime informieren

http://www.zentralrat.de/

Leider ist das Layout veraltet und die Seite scheinbar nicht sicher, aber es gibt viele Artikel und auch ein Kontaktfeld.

Auf Wikipedia gibt es zahlreiche Informationen über Geschichte, Bräuche und Kultur.

Ich sammle dir mal ein paar Artikel, die sich mit dem Islam beschäftigen.

https://www.google.com/amp/s/www.planet-wissen.de/kultur/religion/islam/pwwbislam100.amp

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Islamhttps://www.religionen-entdecken.de/lexikon/r/ramadan

https://www.politische-bildung-brandenburg.de/religion-und-gesellschaft/islamische-kultur-und-geschichte

Natürlich gibt es auch zahlreiche Bücher, die sich mit dem Islam beschäftigen.

Du kannst auch deinen Religionslehrer alle deine Fragen stellen, die du möchtest.

Viele Grüße,

xxxSashinkaxxx

Woher ich das weiß:Recherche

PaulDelvaux  25.02.2022, 09:31

Der Zentralrat der Muslime ist ultra-konservatif und zeigt salafistische Tendenzen auf!

0

Du kannst dir gerne den Koran durchlesen bzw. auch die Exegese hierzu. Ansonsten helfen Bücher wie Halal und Haram von Hasip Asutay, aus welchem ich hier schon des Öfteren zitiert habe.


dxrjia 
Fragesteller
 17.01.2022, 15:24

Vielen Dank 🙏

1

Da der Koran ohne ausführliche Erläuterung (Tafsir) unverständlich ist, bringt Dir seine Lektüre nichts.

Wichtig ist aus meiner Sicht ohnehin nicht, was im Koran steht, sondern was in seinem Namen auf der Welt (u.a. gerad auch an UNRECHT) geschieht!

Deshalb empfehle ich Dir dringend auch islamkritische Bücher zu lesen.

Wichtig sind hier m.E. Autoren wie:

  • Ayaan Hirsi Ali (bspw. "Reformiert Euch" oder "Ich klage an!"
  • Hamed Abdel Samad (Mohammed - Eine Abrechnung, Mein Abschied vom Himmel, der islamische Faschismus und "Integration - Protokoll eines Scheiterns,
  • Sabatina James (Sterben sollst Du für Dein Glück und Die Shariah in Deutschland
  • Necla Kelek (Himmelsreise - Mein Streit mit den Wächtern des Islam", "Bittersüße Heimat" und "Die fremde Braut"),
  • Taslima Nasrin (Lajja - Schande),
  • Zaina ramadani (Verschleierte Gefahr - die Macht der Islamischen Mütter und der Toleranzwahn der Deutschen)
  • Carmen bin Ladin (Der zerrissene SChleier)
  • Betsy Udink (Allah und Eva)
  • Günther Lachmann (Tödliche Toleranz),
  • Constantin Schreiber (Inside Islam),
  • Ahmed Mansour (Generation Allah),
  • Schirrmachers "Mohammed"

Gemäßigt pro-Islam und informativ sind:

  • Lamya Kaddor (Die Sache mit der Bratwurst - mein etwas anderes deutsches Leben),
  • Souad Mekhennet & Michael Hanfeld: ISLAM
  • GEO-EPOCHE-Heft zum Islam

dxrjia 
Fragesteller
 17.01.2022, 15:33

Dankeschön❤️

1
SucukGoenner  17.01.2022, 16:43
@dxrjia

Kein Muslim würde dieser Bücher empfehlen.

Am Besten liest du den Quran.

2
dxrjia 
Fragesteller
 17.01.2022, 19:22
@bitfrickler

Weil die Frage auch an Muslime gerichtet ist?

0