Wie kann ich ein flexibles CAT 5 Patchkabel kürzen und einen neuen Netzwerkstecker montieren? Welchen Stecker nehmen? Löten oder nur Auflegen?

2 Antworten

Sehr schwer frage. 

1. löten ist die schlechteste Option. Weil du dir dann Abbrüche und schlechte Datenübertragung einfangen könntest. 

2. es ist unzulässig flexible patschkabel unterputz zu legen 

3. wenn du es versaust, dann nimmt dir dein Vermieter die Kaution weg. Dann lässt er neue Kabel verlegen und du musst dafür zahlen😂

Lass es, wie es ist und freue dich dadran so lange, wie es funktioniert 


Olaula 
Fragesteller
 21.05.2017, 19:33

Danke für deine Antwort! Die Wohnung ist gekauft, es gibt also keinen Vermieter und ich kann tun was ich will...

0
acoincidence  21.05.2017, 19:47
@Olaula

Dennoch ist es eine schwere Frage, weil es keine leichte Lösung gibt. Kauf eine netzwerkdose und versuche es dadrin mit dem LSA aufzulegen. Es wird bestimmt nicht leicht. 

0
Pherto  22.05.2017, 02:05
@acoincidence

Der Anschluss einer Netzwerkdose ist kein Hexenwerk. Wenn man nicht auf eine 10 Gbit-Verkabelung aus ist, muss man dabei nicht ganz so sorgfältig arbeiten und kann sich zum Beispiel den zusätzlichen Aufwand mit der möglichst späten Entfernung der Alufolie sparen.

0
acoincidence  22.05.2017, 04:31
@Pherto

Der Anschluss einer Netzwerkdose mit starrer Netzwerkleitung ist kein Hexenwerk, aber hier geht es um ein flexibles patchkabel und das macht die Sache schwieriger. 

Probieren geht über studieren, möglicherweise müssen die enden mit Lötzinn bearbeitet werden damit diese in der Netzwerkdose aufgelegt werden können.  

Besser die Leitung erstmal nicht zu weit kürzen, dann kann man nachher noch nachbessern 

0

stecker auf patchkabel machen ist eine sache, die du geübt haben solltest. gerade bei den flexiblen patchkabeln. wichtig dabei ist vor allem, dass du stecker verwendest, wo du eine einführungshilfe hast. ohne geht es nur bei den steifen Kat5 Kabeln.

die gefahr ist einfach zu groß, dass du zu oft mist baust, wenn du den stecker ancrimpst, und irgendwann kein kabel mehr da ist, wo man einen dran machen kann.

ich persönlich würde eher dazu tendiren, einfach eine entsprechende Kat5 Netzwerkdose da wo das kabel aus der wand kommt anzubringen das kabel mit dem stecker abschneiden und mit dem LSA Werkzeug entsprechend aufzulegen. so hast dus defeintiv ordentlich und kannst bei bedarf ein patchkabel beliebiger länge beliebiger länge dort einstecken.

lg, Anna


Olaula 
Fragesteller
 21.05.2017, 21:40
0
Peppie85  22.05.2017, 06:21
@Olaula

kannst du verwenden, wenn du magst. ich würde aber trotzdem noch mal über die dosen nachdenken, weil wenn du doch mal mehr kabel brauchst, brauchts ne doppelkupplunng und so hast du defeinitiv nichts da rum baumeln.

musst nur drauf achten, ob A oder B, wenn auf der anderen seite der kabel serienmässig angepresste Stecker sind, dann ist es höchstwahrscheinlich der B Standart...

lg, Anna

0