Wie kann ich die Teilnahme der Kinder an meinem pädagogischen Vorhaben begründen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

 Warum hast du die Kinder ausgewählt? 

 Hier kannst du Beobachtungen schreiben, die du gemacht hast! Z. B.: Die Kinder  haben im Garten Frühlingsblumen entdeckt, und waren daran sehr interessiert! Die Kinder haben oft Fragen über Ostern gestellt/sie wollten wissen warum wir Ostern feiern /  oder vielleicht haben sie ja auch oft Osterbilder gemalt!

 Hier kannst du einfach das schreiben, was du beobachtet hast! Natürlich kannst du auch schreiben, dass die Kinder gerne in kleinen Gruppen arbeiten!

 Wegen den Zielen: 

 Es wäre leichter gewesen, wenn du genaue Ziele formuliert hättest! Z. B.: Statt  Stärkung des Selbstbewusstseins:  Das Selbstbewusstsein wird gestärkt,  da sich die Kinder trauen, im Mittelpunkt zu stehen und den Osterhasen zu spielen! ( es kommt jetzt darauf an, was du für ein Angebot gemacht hast)!

Du kannst es aber im Nachhinein auch noch so begründen, dass du dein Ziel erreicht hast indem du schreibst:   Z. B.:   Das Selbstbewusstsein der Kinder wurde gestärkt, da sie sich getraut haben, vor den  anderen Kindern den Osterhasen zu spielen! / oder: Der Wortschatz der Kinder wurde erweitert, da sie nun die Bezeichnungen "Osterglocken" und "Palmkätzchen" kennen!

(Du musst jetzt überlegen was genau bei deinen Angeboten gefördert wurde) 

Wichtig: hier geht's weiter !!! 

Oder ein Kind ist nie beim Thema. Ich wollte auch, dass ich das Kind unterstütze dass es beim Thema bleibt in dem ich es zum Thema führe und lenke. Ich habe immer in den Angeboten ihm Impulse gegeben und ihm ins Thema geführt. Dann habe ich nach weiteren Tagen gesehenen, dass es schon bei ihm geklappt hat, da er dann über das Thema gesprochen hat!

Was kann ich jetzt noch schreiben? 

Z.B war es mir besonders wichtig, dass kg das sozialverhalten fördere, indem ich nicht für jedes Kind eine eigene Schere und Kleber hingestellt habe! Und sie das warten lernen sollten und das Teilen. Ich habe z. B die wattetüte den einem Kind gegeben und gesagt, Jasper Du darfst dir ein Stück Watte nehmen und dann mit Ella teilen, das ging so weiter. Auch bei den andern Sachen!

Vielen lieben Dank für eure Tipps! 

Ganz wichtig : Meine Anleiterin und ich haben immer nach jedem Angebot reflektiert und über die Ziele gesprochen. 

Sie hat mir in meiner Beurteilung geschrieben, dass ich durchaus realistische (Grobziele) für mein Vorhaben entwickelt habe und diese erreicht habe. Dazu steht, dass ich einige Ziele noch ausbauen und detaillierter beschreiben könnte! Dabei könnte ich auf die persönlichen Ziele jedes einzelnen Kindes eingehen! 

Und :

Aber meine Anleiterin hat in meine Beurteilung geschrieben, dass ich die Ziele die ich entwickelt habe erreicht habe! 

Vielen vielen Dank! 😊😊 und ich wünsche jeden ein frohes und besinnliches Osterfest mit euren Familien. Genießt die Tage und feiert schön... 🐣🐇🌸🐝💐☀️🌷🍀✨😊☺️

Lieb Grüße 

Yasemin


Schmusekatze222  26.03.2016, 01:18

Ja genau das ist es ja!! Du hast es doch verstanden ;) 

Du hast geschrieben was du beobachtet hast! Also hat das eine Kind bei dir gelernt, konzentriert bei dem Thema zu bleiben! Dazu schreibst du dann einfach wie du das bemerkt hast: verhalten vorher und verhalten nachher!

Genau das selbe mit dem Teilen! Vielleicht kannst du ja dort noch ergänzen, dass die Kinder auch später während der Freispielzeit geteilt haben und du das beobachtet hast (natürlich nur wenn es stimmt!) 

Oder beim Sprachlichen wie gesagt, dass die Kinder vl. neue Wörter gelernt haben, und diese nun auch beim Spielen verwenden! Kann aber auch einfach sein, dass sie durch deine Angebote geübt haben ihre Gedanken besser zu formulieren! 

Leider kann dir kaum jemand Außenstehendes mehr dazu sagen, weil keiner weiß, was genau bei den Angeboten passiert ist bzw. was du beobachtet hast!

Aber ich bin der Meinung, dass du am richtigen Weg bist!

0
Schmusekatze222  26.03.2016, 01:26
@Schmusekatze222

Bei Kreativität fällt mir noch ein: vl. hast du den Kindern eine neue Technik beigebracht und sie haben diese nach deinem Angebot noch selber ausprobiert und es ist was ganz neues daraus entstanden? oder einfach nur: vorher waren sie während dem Freispiel kaum im Kreativbereich tätig, doch seit deinem Angebot hast du bemerkt, dass sie nun öfters ben Bereich aufsuchen und dort kreativ sind!

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen!

0

Mach doch einfach eine Pause und mach morgen weiter ;)


FloPinguin  26.03.2016, 00:41

Das hilft ihr bestimmt ungemein.

0
Vulpineous  26.03.2016, 00:42
@FloPinguin

So spät abends kann sie sich schlechter konzentrieren, morgen kommen ihr sicher wieder ganz viele Ideen.  

0