Wie kann ich die Oberfläche von 3D Modellen nachträglich bearbeiten?

2 Antworten

STL-Dateien lassen sich nur sehr mühevoll nachbearbeiten. Nich nutze z.B. Blender, um in vorhandenen STL-Dateien Löcher zu schließen und durch kleinere Gewindelöcher zu ersetzen. Dazu hab ich auch mal ein Tutorial gemacht, zusammen mit FreeCAD.

https://youtu.be/1P2HUY-FIUE

Vielfach ist eine Neu-Konstruktion einfacher. Daz kann man z.B in FreeCAD das STL-Objekt halbdurchsichtig reinholen und dann was konstruieren

https://youtu.be/QwX2C6RV5U0

Ob so was ins Shapr3D geht, das musst Du selbst nachschauen...

Woher ich das weiß:Hobby – Improvisieren und basteln, wichtig beim 3D-Druck!

Das geht meines Wissens nicht wirklich praktikabel.

STL ist ein "dummes" Hüllflächenformat (man kann es vielleicht ein wenig mit einem Text-Bild vergleichen). Da kann man mit einigen Programmen lediglich Lücken schließen aber diese nicht umkonstruieren. Hier ist es sinnvoll das Original-Modell zu besitzen.

Ich habe lediglich mal gehört, dass man mit Siemens-NX STLs integrieren, dann darauf aufbauend konstruieren und dann wieder zu einem STL zurückführen kann. So eine Lizenz kann man sich aber kaum privat leisten.


Philix21 
Fragesteller
 05.07.2023, 16:31

Vielen Danke. Welche Datei Formate konntest Du für mein Anliegen empfehlen?

0
tommgrinn  05.07.2023, 19:36
@Philix21

Das kommt ja auf deine genutzte Software an. Bei Siemens NX wäre es z.B. ".prt".

0