Wie kann ich Batterien einer Fernbedienung durch ein Netzteil ersetzen?

Da wo jetzt Batterien wären, soll ein Netzteil sein. - (Strom, Netzteil, Batterie) Soll auch ohne Batterien funktionieren. - (Strom, Netzteil, Batterie)

3 Antworten

Man könnte auch Akkus einsetzen. Dann hat man nicht das blöde Kabel und kann eben die Akkus immer wieder aufladen.

möglich ist das, ist auch nicht all zu kompliziert...

An beiden enden deines batterieschachtes hast du jeweils eine feder und einen flächenkontakt die verbunden sind. das solltest du schon sehen, auf dem Bild ist es leider nicht zu erkennen. der andere, einzelne Kontakt, ist der an den du ran musst...

wo plus und wo minus ist, das sollte erkennbar sein. Wenn die Fernbedienung auch mit Akkus betrieben werden kann, dann reichen 6 Volt, ansonsten müsstest du 7,2 Volt nehmen. wie stark dein Netzteil zu sein hat, kann man schwer sagen. ich würde aber sagen 2 Ampere reichen auf jeden fall.

aber wo wir eben beim Thema Akkus waren: wären letztere keine Option? damit hast du einige vorteile. unter anderem den, dass dein Hubi nicht abschmiert, wenn Oma Lotte den Stecker, in dem deine Kabeltrommel steckt raus zieht, weil sie sie für die Kaffemaschine braucht...

lg, Anna


Hi. Na, ich würd mal hier mit Draht verbinden (rot, im Bild) und dann n Netzteil mit 6x1.2V = 7,2V anschliessen. Strom sollte ausreichend sein, ev. ca. 2 A? Steht ev. irgendwo notiert. Die Batterien haben 1,2V, nicht 1,5V? Ist das ok so?

Rot -> Verbinden - (Strom, Netzteil, Batterie)