Wie kann es sein, dass man mit 1,0 keinen Medizin Studienplatz bekommt?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

An jeder Uni werden so viele Bewerber angenommen, wie Studienplätze verfügbar sind.

Die besten Bewerber bekommen als Erstes eine Zusage.
Die verfügbaren Studienplätze werden in der Reihenfolge der besten Bewerber verteilt, bis keine Studienplätze mehr übrig sind.
Die restlichen Bewerber bekommen eine Absage, weil für sie kein Platz mehr übrig ist.

Vereinfachtes Beispiel:
Wenn eine Uni 50 verfügbare Medizin-Studienplätze hat und es 500 Bewerber gibt, dann ist von vornherein klar, dass die 50 besten Bewerber einen Studienplatz bekommen und die anderen 450 Bewerber eine Absage bekommen – egal wie gut sie sind.
Das bedeutet nicht, dass diese 450 Bewerber ungeeignet sind für den Arztberuf. Das bedeutet einfach nur, dass an dieser Uni kein Studienplatz mehr frei war für sie.

Wenn an dieser Uni, die 50 Medizin-Studienplätze zur Verfügung hat, mehr als 50 Bewerber den Abschnitt 1,0 haben, dann müssen auch Bewerber mit 1,0 eine Absage bekommen, weil die verfügbaren Studienplätze nicht ausreichen für alle Bewerber mit 1,0.

Ist immer schwieriger selbst mit sehr gutem Abi in die Medizin zu kommen. Mein Bruder musste das auch alles durchmachen. Gibt halt viele die Abi 1.0 haben und sich denken "ich bin gut, was ist am schwersten zu studieren?", gehen dann in die Medizin, merken nach 2 bis 3 Semestern dass es doch nichts für sie ist und wechseln das Studium, haben dadurch aber bereits Plätze für andere belegt. Gute Noten machen halt nicht immer zu einem guten Arzt.

Was man machen kann ist der TMS und/oder den HAM-NAT, und sozusagen die Abi Note in der Zählung zu verbessern (mein Bruder wurde nach einem sehr guten HAM-NAT von 1.6 Abi stattdessen wie 1.1 gezählt). Selbst dann muss man aber immer einige Wartezeit einrechnen. In der Zeit kann man das Pflegepraktikum machen welches man später im Medizin Studium sowieso braucht und dann kann man auch noch den Rettungssani machen.

Hängt natürlich auch davon ab wo du dich bewirbst, z.B. an die Charitè wollen viele gehen weil das Prestige hat, weil bekannt ist (obwohl die da einen komischen Modell Studiengang haben der fast nirgendwo sonst anerkannt wird). Gute Anlaufstellen sind Marburg und Regensburg, die haben sehr gute Medizin Unis und haben (zumindest vor 2 Jahren, keine Ahnung wie es jetzt gerade steht) einen niedrigeren NC als Anforderung. Bewerben und hoffen.


Rubezahl2000  12.06.2021, 12:45

Das Medizin-Studium hat von allen Studiengängen eine der geringsten Abbrecher-Quoten.

"Wartezeit einrechnen" Das gibt's nicht mehr.
Die Vergabe von Medizin-Studienplätzen über Wartezeitquote wurde abgeschafft.

1
K0nstant1n  12.06.2021, 12:58
@Rubezahl2000

Ok, dann war das mit der Wartezeit nur noch so als mein Bruder sich beworben hat.

Und das mit den Abbrüchen hat mir mein Vater erzählt. Arzt in Frankfurt Oder und unterrichtet oft in Berlin seine Studenten🤷‍♂️

0

Wenn es viele Bewerber gibt, die alle einen Schnitt von 1,0 haben, dann werden alle angenommen bis die Plätze vergeben sind und der Rest muss halt warten


Rubezahl2000  12.06.2021, 12:22

“Warten“ gibt es nicht mehr!
Die Vergabe von Medizin-Studienplätzen über Wartezeitquote wurde abgeschafft.

2