Wie kann eine Vignette für die Schweiz so günstig sein?

5 Antworten

Die Vignette kostet immer gleich viel, egal, wann sie gekauft wird. Die Aktuelle ist gültig von Dezember 2014 bis Januar 2016, die Neue wird ab 1. Dezember 2015 verkauft. Wenn man also am 28. November 2015 einreist, muss man eine Vignette zum regulären Preis kaufen, die noch bis Januar 2016 gültig - auch wenn man drei Tage später eine Neue kaufen könnte...

Es handelt sich also bei diesen Billigangeboten definitiv um gebrauchte Vignetten, also wieder von der Scheibe abgelöste Exemplare. Dies ist zum einen per se illegal und zum anderen gefährlich, wenn man in eine Kontrolle gerät. Das gibt dieselbe Busse, wie wenn man keine Vignette hätte - also CHF 200.00. Ich würde da einfach die Finger von solchen "Angeboten" lassen.


Franz577 
Fragesteller
 15.10.2015, 13:54

Die Vignette nicht richtig anzukleben ist illegal, das ist mir klar. Wenn ich aber eine solche wieder abgelöste und unbeschädigte Vignette kaufe, aber dann bei mir richtig anklebe, dann weiß ja niemand, daß sie vorher schon mal woanders geklebt hat, oder?

Meine Angst besteht nur darin, daß sie dann bei mir nicht mehr richtig klebt. Skrupel hätte ich jedoch keine, denn das System in der Schweiz (immer derselbe Preis, egal wann man die Vignette kauft) ist in meinen Augen reine Abzocke.

0
plato  16.10.2015, 10:41
@Franz577

Abzocke ist es, wenn man in Deutschland eine Gebühr bezahlen muss, die Deutschen die Gebühr aber via KFZ-Steuer wieder zurückerhalten... Die Regeln für die Vignette gelten für alle, egal ob Schweizer oder Ausländer. Man kann ja immer noch auf die Hauptstrassen ausweichen, wenn man die paar Euro sparen möchte - das wäre in Deutschland ja nicht möglich.

Die Gefahr besteht natürlich, dass die Vignette nicht mehr richtig klebt. Deshalb dürfte es auch nicht schwierig sein, im Falle einer Kontrolle den Betrug zu bemerken.

Aber hey, mach das, was Du für richtig hältst.

0
Franz577 
Fragesteller
 16.10.2015, 12:18
@plato

Abzocke ist es, wenn man in Deutschland eine Gebühr bezahlen muss, die Deutschen die Gebühr aber via KFZ-Steuer wieder zurückerhalten

Das ist ja noch nicht durch. Und wenn es doch so kommen sollte, dann ist das unsere Entscheidung. Es steht der Schweiz ja frei, dies genauso zu machen und ihre Bürger zu entlasten.

Und sollte in D wirklich für alle Straßen eine Maut kommen, dann MÜSSEN die Deutschen ja irgendwie anderweitig entlastet werden, denn sie hätten dann ja gar keine Möglichkeit, diese Maut zu umgehen.

Man kann ja immer noch auf die Hauptstrassen ausweichen, wenn man die paar Euro sparen möchte

Aber nicht, wenn man die ganze Schweiz durchqueren muß. Das wäre auf kleinen Straßen wohl etwas zuviel verlangt und würde auch zu lange dauern. Wenn ich nur 50km reinfahren muß, dann brauch ich dafür sicher auch keine Autobahn. Und knapp 40€ fallen bei mir schon nicht mehr unter "ein paar Euro". Österreich bietet wenigstens eine 10-Tages-Vignette an für solche, die nur kurz dort sind oder nur durchreisen. Warum können die Schweizer sowas nicht auch?

0
Franz577 
Fragesteller
 16.10.2015, 12:30
@plato

Die Regeln für die Vignette gelten für alle, egal ob Schweizer oder Ausländer.

Ja, nur für die Schweizer selbst lohnt sich das auch bzw. ist es sogar noch verhältnismäßig günstig oder zumindest angemessen. Denn Schweizer nutzen die Autobahnen auch ganzjährig und deren Einkommen ist außerdem auch noch höher. Da relativieren sich 40€ sehr schnell. Aber es ist für mich nicht einzusehen, warum ein Urlauber, der die Schweiz nur kurz besucht oder einmalig durchquert, dieselbe Gebühr dafür entrichten soll wie jemand, der ganzjährig auf den dortigen Autobahnen fährt.

0
plato  16.10.2015, 13:42
@Franz577

Ich zitiere Dich mit "dann ist das unsere Entscheidung". Das Schweizer Volk hat damals entschieden, dass der Preis für alle derselbe ist. Das nennt sich "Gleichbehandlung". Und wenn Du den Preis vergleichst mit den Autobahntarifen in Italien oder Frankreich wirst Du schnell feststellen, wie kotzbillig die Autobahnvignette in der Schweiz eigentlich ist.

Aber ich verstehe Dich natürlich auch, es erscheint teuer, wenn man hier wirklich nur durchfährt. Allerdings ist es doch so, dass wenn Du nur durchfahren willst, Du ja auch aussen rum fahren könntest, oder? Also scheinst Du eine Zeitersparnis zu haben, wenn Du durch die Schweiz fährst. Jetzt gilt es abzuwägen: Ist es das wert - oder nicht?

Fährst Du von Basel nach Chiasso über die Hauptstrassen (generell nur im Sommer möglich wegen der Pässe), dann verlängert sich die Reisezeit markant, da hast Du wieder Recht. Die Frage aber auch hier: Wieviel ist Dir diese Zeitersparnis wert? Auch brauchst Du mehr Benzin, wenn Du durch die Dörfer schleichst. Auch daran schon gedacht?

Und noch was: Eine Gebühr nur von den Ausländern zu verlangen, widerspricht allen europäischen Ideen der Gleichbehandlung. Das ist der Grund, warum wir das nicht machen, auch wenn Du uns das vorschlägst. Und warum es die Maut in Deutschland unter diesen Voraussetzungen sehr schwer haben dürfte - entweder alle oder keiner.

So oder so - ich wünsche Dir auf jeden Fall eine sichere Fahrt, egal wohin. Das ist das Wichtigste.

0
Franz577 
Fragesteller
 19.10.2015, 07:29
@plato

Das Schweizer Volk hat damals entschieden

Darum beneide ich euch. Das Volk kann in D nämlich nichts direkt entscheiden. Es gibt zwar auch bei uns Volksentscheide, aber die Hürden dazu sind hoch und diese müssen auch erst beantragt und genehmigt werden. Mehr direkte Mitbestimmungsmöglichkeiten würde ich mir hier aber auch oft wünschen. Man hat hierbei zwar auch keine Garantie, daß das Ergebnis so ausfällt, wie man es sich persönlich wünscht. Aber die Entscheidungen, die das Volk selbst trifft, kommen ihm meist auch zugute. Denn wer entscheidet schon so, daß es sich für ihn nachteilig auswirkt?

wie kotzbillig die Autobahnvignette in der Schweiz eigentlich ist.

Wie ich bereits sagte: Je nach dem wie intensiv man sie nutzt ist sie entweder relativ günstig oder relativ teuer.

Also scheinst Du eine Zeitersparnis zu haben, wenn Du durch die Schweiz fährst. Jetzt gilt es abzuwägen: Ist es das wert - oder nicht?

Für jemanden, der wirklich die ganze Schweiz durchqueren muß, ist es das in der Regel wert. Es ist ja auch nicht nur der Zeitfaktor (der vielleicht im Urlaub nicht immer die größte Rolle spielt), sondern es fährt sich auch einfach viel angenehmer und spart auch Sprit, wie du sagst, wenn man seinen Tempomat einfach auf 120 stellen und durchfahren kann. Nur bekommt man diesen Vorteil zumindest in Österreich für deutlich weniger Geld mit der 10-Tages-Vignette.

Die streckenbezogene Maut ist zwar "am Gerechtesten", weil man wirklich nur für die Strecke bezahlt, die man auch fährt (z.B. in Italien oder Frankreich) Aber sie ist insgesamt sicher teurer und v.a. sehr nervig, wenn man dafür wie in Frankreich immer wieder anhalten und zahlen muß. Da finde ich das System in Italien (Zahlen nur beim Verlassen der Autobahn) deutlich besser.

Eine Gebühr nur von den Ausländern zu verlangen, widerspricht allen europäischen Ideen der Gleichbehandlung.

Das mag man von außen vielleicht so sehen können, aber uns Autofahrern in D wäre es wohl etwas schwer zu vermitteln, zusätzlich zu allen bereits bestehenden Belastungen auch noch eine Maut entrichten zu müssen. Ich nehme an, daß in Ländern, die eine Maut verlangen, die Einwohner deutlich geringere anderweitige Abgaben wie z.B. niedrigere KFZ-Steuern haben oder auch anderweitig entlastet werden. Der deutsche Autofahrer bezahlt schon sehr viel und diese Gelder fließen ja schon in die Infrastruktur. Wozu also noch eine Maut für die Einheimischen obendrauf?

So oder so - ich wünsche Dir auf jeden Fall eine sichere Fahrt, egal wohin.

Danke! Das Tessin wird voraussichtlich mein Ziel sein.

1

"Wie kann eine Vignette für die Schweiz so günstig sein?"

Das wüsste ich auch gerne - ich habe eben das ebay Angebot angeschaut, Der verkauft ja seitenweise Vignetten!!! 

ob sie gefälscht sind? oder gestohlen? keine Ahnung. 

Vielleicht erfährst du es. Berichtest du dann? 


Franz577 
Fragesteller
 15.10.2015, 13:56

Der verkauft ja seitenweise Vignetten!!!

Sicher? Waren das nicht viele verschiedene Anbieter?

0
Franz577 
Fragesteller
 15.10.2015, 15:31
@adventuredog

Und was schließt du nun daraus?

Bin mir noch nicht sicher, ob ich eine so angebotene Vignette wirklich kaufen soll. Daher kann ich auch nicht versprechen, daß ich darüber berichten werde.

Und selbst wenn da für mich alles glatt laufen sollte, bedeutet das nicht, daß das immer so sein muß.

0

Wahrscheinlich nicht seriös (gestohlene Vignetten?), habe noch nie davon gehört, dass es Sonderangebote für Vignetten gibt.


Franz577 
Fragesteller
 15.10.2015, 13:02

Ich nämlich auch nicht. Kann mir nur vorstellen, daß sie manche vielleicht nicht richtig fest an die Scheibe kleben (z.B. mit Seifenwasser dazwischen) und man die dann wieder unbeschädigt ablösen kann.

Ob sie dann aber bei mir noch richtig kleben, wäre die andere Frage. Denn das Risiko wollte ich bei einer Kontrolle nicht eingehen.

0

Made in China (fast original) oder vom letzten Jahr.


Franz577 
Fragesteller
 15.10.2015, 12:58

Quatsch! Und natürlich von 2015! Sorry, aber für wie dumm hältst du mich?

0

Sind vielleicht gebrauchte.


Franz577 
Fragesteller
 15.10.2015, 12:55

Es gibt offiziell keine "gebrauchten" Vignetten, weil man die nicht ohne Beschädigung ablösen kann.

0
DoofeFarbe  15.10.2015, 12:58
@Franz577

Vielleicht jemand, der sie gekauft hat aber doch nicht benötigt. Die Vignette gilt nur noch zwei Monate, da kann er kaum den vollen Preis verlangen.

0
Franz577 
Fragesteller
 15.10.2015, 13:05
@DoofeFarbe

Stimmt, das könnte sein. In einem solchen Fall würd ich natürlich zugreifen, aber wie kann ich sicher sein, daß das Ding brauchbar ist?

Die Vignette gilt nur noch zwei Monate, da kann er kaum den vollen Preis verlangen.

Naja, die Schweizer können das sogar sehr gut! Die verlangen sogar am 31.12. noch den vollen Preis, obwohl man am 01.01. schon wieder eine neue braucht. Das finde ich bei den schweizer Vignetten richtig beknackt und eigentlich eine Abzocke. Denn wer sie erst im Oktober kauft, kann die Autobahnen doch nicht im gleichen Maße nutzen wie jemand, der sie schon am 01.01. gekauft hat. Trotzdem zahlen aber beide denselben Preis.

0
Franz577 
Fragesteller
 15.10.2015, 13:58
@adventuredog

Naja ok, dann ist es halt so, daß man am 30.11. noch den vollen Preis bezahlen muß, obwohl diese Vignette dann nur noch bis zum 31.01. des Folgejahres (also zwei Monate lang) gilt. Das macht es auch nicht viel besser.

0