Wie kann Arbeit sich mehr lohnen?

2 Antworten

Hilfen erst nach dem 40sten Lebensjahr, das wäre ja eine Diskriminierung pur.

Ich würde den Faktor Arbeit etwas weniger stark besteuern. Bei den Kapitaleinnahmen könnte man den gleichen Steuersatz ansetzen wie für den Faktor Arbeit auch. Dann sollte man mehr Geld in Digitalisierung und Bildung stecken.

Das mit dem flexiblen Renteneintrittsalter finde ich gut. Vielleicht kann man Berufseinsteiger animieren, eben nicht nur einen handwerklichen, sondern auch einen Verwaltungs-Beruf zu erlernen, ggf. als Kombi. Mit 67 auf Dächern rumtanzen, ist keine gute Idee.

Das hat doch ganz einfache physische Gründe, dass man mit 67 keine Mauern mehr hoch ziehen kann. Wer möchte das denn überhaupt nach dem 67. Lebensjahr? Aber selbstverständlich kann auch ein 80-jähriger Maurermeister immer noch den Betrieb führen, wenn er das will.

Und Pflegekräfte, die selbst bereits pflegebedürftig sind, braucht auch niemand.