Wie kam es zum Strukturwandel im Ruhrgebiet?

4 Antworten

Steinkohle war alle bzw. der Abbau teurer als der Erlös, also mußten sie sich neue Einnahmequellen suchen, z.B. RTL II

Das Ruhrgebiet als deutsches Industriezentrum lebte von der vorhandenen Steinkohle, die als Energieträger eingesetzt wurde, um in Hochöfen Eisenerz zu verhütten und Stahl zu produzieren.

Steinkohle als Energieträger und Stahl als Werkstoff sind in ihrer Bedeutung drastisch durch den Technologiewandel zurückgedrängt worden, ebenso durch den Umstand, dass auch Entwicklungs- und Schwellenländer über die technischen Herstellungsvoraussetzungen verfügen.

Anfang des 19 Jahrhunderts brauchte man in Deutschland viel Kohle mit hilfe von dampmaschienen wurde im ruhrgebiet viel kohle abgebaut dies forderte natürlich viel Arbeitskräfte. So entstand der größte wirtschafts und verdichtungsraum Deutschlands im laufe der zeit wurde kohle nicht mehr so wichtig da es im ausland günstiger war. So entstand eine massenarbeitslosigkeit im Ruhrgebiet im lqufe der zeit wurden die leerstehenden zechen im ruhrgebiet zu Museen gemacht oder für festivals genutzt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo

Erst nach der Schule wurde NRW noch in allen Tönen hochgelobt.
Aber kurz danach konnte die Kohle als zu teuer nicht mehr verkauft werden, die Förderung war zu teuer, und das 'Eisenerz war auch zu teuer.

Es hörte eine Fabrik nach der anderen auf. Es war wirklich Chaos, weil auch viele Gruben die Pumpen nicht mehr liefen. Die Häuser standen mit den Städten in Seen.

Wie das heute läuft weis ich nicht.

Mit Gruß

Bley 1914


Stadewaeldchen  29.11.2017, 11:13

Es war wirklich Chaos, weil auch viele Gruben die Pumpen nicht mehr liefen. Die Häuser standen mit den Städten in Seen.

Wie das heute läuft weis ich nicht.

Ist immer noch so, aber wir im Ruhrgebiet haben uns daran gewöhnt. Wir fahren jetzt mit der Gondel zur Arbeit, oder wer's sich leisten kann auch mit dem Sportboot. Ab nächstes jahr heißt das Ruhrgebiet dann auch ofiziell Neu-venedig....

0
teafferman  14.04.2018, 21:31
@Stadewaeldchen

Heute hat das Ruhrgebiet den weltweit größten Braunkohle-Tagebau.

Das kommt davon, wenn der Souverän Lügner anständigen Leuten als ihre politischen Vertreter vorzieht.

Es wird, wieder, fleißig umgesiedelt.

0
Stadewaeldchen  14.04.2018, 21:33
@teafferman

Im Ruhrgebiet gibt es keinen einzigen Braunkohletagebau. Guck noch mal in den Atlas.

0
Stadewaeldchen  14.04.2018, 21:36
@teafferman

Wer verweigert denn die Realität? Das! ist! nicht! im! Ruhrgebiet! Bitte guck in deinen Atlas!

0