Wie ist es in Japan? Ist es so wie in den Animes?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Gibt es da Wohnheime?

Ja. Oftmals stellen Firmen so etwas auch ihren Mitarbeitern zur Verfuegung, bzw. 'zwingen' sie dort zu leben. Da in den ersten Arbeitsjahren Gehaelter eher mickrig sind, bleibt einem auch nichts anderes uebrig, als in solch kleinen Mini-Wohnungen zu leben und sich gegebenenfalls Einrichtungen mit anderen Bewohnern zu teilen.

Schuluniformen?

Ja. Allgemein wird sehr viel wert auf Einheitlichkeit gelegt. Da gibt es kein 'Ich komm mit meinem Lieblingspulli zur Arbeit'. Vor allem Berufe mit Kundenkontakt stellen Uniformen zur Verfuegung. Diese sind meistens aus leicht abwaschbaren Materialien, weil man da meistens nur zwei Sets von hat, man aber jeden Tag etwas zum Anziehen braucht.

Nur wegen Schuluniformen sollte man sich uebrigens nicht dazu entscheiden, fuer eine gewisse Zeit in Japan zur Schule zu gehen. Das japanische Schul- und Unisystem ist erschreckend veraltet und miserabel. Das moechte man sich eigentlich nicht freiwillig antun. ; )

Wie ist es allgemein in Japan zu leben?

Wie in jeder anderen Industrienation auch.

In Japan laufen die Leute weder den ganzen Tag in Kimonos rum (zumal sich fast niemand einen Kimono leisten kann), noch sehen alle wie Comicfiguren aus und 'koennen machen was sie wollen'. Die Cosplayer, die du sicherlich heiss erwartest, sind Teenager in ihren Trotzjahren. Und obwohl sie trotzen, wissen sie ganz genau, wann man sich sowas erlauben kann -- am Wochenende und nur in ganz bestimmten Vierteln. Und sie wissen auch, dass wenn sie sich nach dem oligatorischen Uniabschluss (der sie hoch verschuldet, aber die einzige Zeit ist, in der man machen kann, was man will) nicht die Haare wieder schwarz faerben und einen vernuenftigen und erwachsenen Style an den Tag legen, allerhoechstens einen Job als Friseur bekommen werden.

Ist es schön?

Das kommt drauf an, wo man hingeht. Die Betonwueste Tokyo ist nicht besonders schoen. Laendliche Gegenden koennen hingegen sehr schoen sein. Aber auch hier gilt, dass Japan ein Land ist, wie jedes andere Land auch. Und Geschmaecker sind da natuerlich verschieden.

Geht man in Japan arbeiten, wird man kaum mehr Zeit haben, sich das Land anzusehen, weil man hoechstens 6 Tage im Monat frei haben wird und bezahlter Urlaub auch eher rar ist, bzw. kaum genommen werden kann.

Sind die Gastfreundlich?

Wenn du nach deinen zwei Wochen Urlaub sofort wieder verschwindest und dich nicht saubloed anstellst, dann ja. Ansonsten ist Japan genauso fremdenfeindlich, wie andere moderne Laender auch. Sie verpruegeln dich zwar nicht, lassen dich aber nur wenig in ihre Mitte.

Hier gilt, wie in jedem anderen Land der Welt auch: 'Anpassen und integrieren, so gut es geht.' Dafuer sind jahrelange und intensive Sprachkurse notwendig, um auf ein entsprechendes Japanischniveau zu kommen. Das sollte aber selbstverstaendlich sein, wenn man sich freiwillig dazu entscheidet in einem fremden Land zu leben.

Die 'Mit Englisch kommt man auch durch'-Fraktion wird allerhoechstens 'Freunde' finden, die sich nur an Auslaender schmeissen, weil das so super cool ist einen echten Auslaender als Freund zu haben. Freunde, die man auch wirklich als solche bezeichnen kann, bekommt man nur, wenn man am alltaeglichen Leben genauso teilnehmen kann, wie die Einheimischen auch.

Trotzdem muss man sich bewusst machen, dass man immmer Auslaender sein wird, egal wie gut man sich anpasst und egal wie lange man dort lebt. Das Gesicht verraet einen im homogenen Japan immer.

Wie ist das mit dem Culture Shock?

Ein Kulturschock hat mit einem selber zu tun. Geben wird es den ueberall, den haettest du aber auch, wenn du lange Zeit aus Deutschland fern bleibst und dann wiederkommst. Je besser man sich vorbereitet, desto geringer wird er ausfallen.


Also, um auf deine Ausgangsfrage zurueckzukommen:

Ist es so wie in den Animes?

Animes sind Kunstprodukte. Die sind natuerlich von der Kultur des Herstellerlandes beeinflusst, aber sie sind und bleiben Fantasie. Darueberhinaus muss dir klar sein, dass, wenn du kein Japanisch kannst (um es ohne Untertitel zu verstehen), du die Interpretation eines Uebersetzers schaust. Viele Details, die u.a. das soziale Miteinander beschreiben, werden dich gar nicht erreichen, weil sie sprachlicher Natur sind und in der Uebersetzung verloren gehen.


Mashiron 
Fragesteller
 27.04.2014, 03:22

Danke das du so eine ausführliche Antwort geschrieben hast.

1
jettoki  28.04.2014, 08:52

Beste Antwort!

2

Laut dem was ich weiß sieht es so aus: Meistens gibt es extremst viele Geschäfte und Kaufhäuser in den Großstädten, dafür gibt es auf dem Land kaum Geschäfte in den Orten. Viele Menschen haben sehr kleine Wohnungen und nur die, die etwas mehr verdienen können sich eine größere Wohnung leisten. Viele Japaner, die weiter außerhalb einer Großstadt wohnen, brauchen bis zu 2 Stunden mit dem Zug um in die Innenstadt zu fahren, wo die meisten Schulen, Bürogebäude und und und sind, wo diese Menschen arbeiten. größtenteils sind Schulen auch so gebaut das der Schulhof einfach aufs Dach verlegt wird, da rund um die Schule kein Platz ist, dafür gibt es eher am Stadtrand oder in Ländlichen Gegenden Schulhöfe die nicht auf dem Dach sind. Wenn du mal bei Google-Streetview zum Beispiel "Tokyo" eingibst und irgendwo in einer Straße anfängst und zum Beispiel dich von Shinjuku zum Tokyotower oder Harajuku nach Akiharabra in Google vorwärts arbeitest, dann erkennst du sehr gut, wie so eine Japanische Stadt aufgebaut ist. Im Zentrum einer Stadt ist es meist viel voller als am Rande. Wenn du aufs Land ziehst, wirst du weniger Menschen finden, die diese verschiedenen Japanischen Styles tragen, als wenn du in einer großen Stadt bist, da ja auch der Raum auf dem Land in Dörfern nicht so groß ist, das da Lolita-Mode verkauft werden kann, meistens ist das so wie hier in Deutschland: 2 Lebensmittelgeschäfte, 1 Schreibwarenladen oder Kiosk und das wars oftmals schon... Es wird auch Teilwiese sehr hart für einen Europäer sein, der gewohnt ist 6Uhr aufzustehen und von 8 bis 16 uhr zu arbeiten und dann vor 17 uhr wieder zu Hause zu sein, da die meisten Japaner nicht nur länger bis nach Hause brauchen, sonndern auch nicht nur 6-8 Stunden arbeiten sondern Teilweise sogar bis zu 12 Stunden, das heißt wenn eine Japaner zur Arbeit gehen will steht er um 5 Uhr auf um dann um 8 Uhr im Büro zu sein und dann wird gearbeitet bis 18 Uhr und selbst dann kommt man noch nicht heim, da auf dem Land die Läden schon zu haben und man daher seine Einkäufe noch in der Stadt machen muss, die so gut wie fast immer alles offen hat... dann kommen viele erst um 22 Uhr nach Hause und sie gehen dann nicht ins Bett, sondern gucken noch Fernsehen oder gehen ins Internet... im Durchschnitt geht ein Japaner um 1-2 Uhr ins Bett... Bei Schülern ist das auch etwas anders... die Schüler haben meistens Ganztagsuntericht, das heißt das sie zum Beispiel von 7:40 bis 16 Uhr in der Schule bleiben müssen und oft werden auch Feste oder andre wichtige Dinge an der Schule gemacht, weswegen die Schüler auch oftmals am Samstag in die Schule müssen. Aber wieder zur Arbeit. Im Durchschnitt hat ein normaler Japaner nur 3 Wochen oder weniger Urlaub im Jahr (außer man ist Prominent oder Reich, dann hat man mehr Urlaub). Das erste überhaupt was du wissen solltest, wenn du auswanderst ist, das du Japanische kannst und das sogar so, das du verstehen kannst, was auf den Rechnungen steht und du musst auch wissen können wie du in Japan solche Rechnungen bezahlst, denn ohne das wissen könntest du irgendwann aus der Wohnung geworfen werden oder nichtmal eine bekommen, wenn der Boss nicht weiß wohin er dein Gehalt schicken soll und du nicht weißt wie du Miete zahlen sollst....

Man kann nicht einfach sagen, dass Japan so ist wie in Animes. Manche Sachen können als Vorlage dienen (Häuser, Straßen, ...), aber vieles ist auch anders (ich weiß aber nicht, an was genau du denkst, wenn du fragst, ob es in Animes und in real gleich ist).

Im Prinzip ist es so wie wenn man sagt: "Sind alle Cartoons so wie die westliche Welt ist?"

Zu deinen Fragen:

Es gibt, wie bei uns auch, Wohnheime an Unis. Schuluniformen sind nicht an allen Schulen Pflicht, aber an den meisten gibt es sie. Im Gesamteindruck ist die japanische Bevölkerung ist meiner Ansicht nach wesentlich höflicher als man es in Deutschland kennt und gastfreundlich, sofern du ihnen richtig entgegenkommst!.

Ich denke, das mit dem Culture Shock kommt darauf an, mit welcher Einstellung man nach Japan geht. Wenn man eben denkt, dass alles so ist wie hier, nur weiter östlich, dann ist der Schock eben entsprechend größer ;)

Vielleicht hilft es dir weiter, ich war vor einem halben Jahr dort. Welche Fragen sich hinter deinem "usw." verbergen, weiß ich nicht ;) Wenn du noch etwas unklar sein sollte, frag nochmal nach (denn dafür gibt es ja dieses Forum ;) ) ^^ LG

Klar, und in der Schweiz ist es wie in den Heidifilmen.... ....ernsthaft, kenne einige Leute die schon in Japan waren/ gearbeitet haben, deren Aussagen: teuer, kalt, fremdenfeindlich, "komisches" Essen usw. Resultat: kein Bekannter hat es länger als 3 Jahre ausgehalten


Mashiron 
Fragesteller
 27.04.2014, 02:38

Ok danke.

0
Ano6363  12.02.2022, 20:15

japan ist garnicht Teuer und was soll ,,komisches“ essen bedeuten ? Japan ist die Reinste Natur. (Heiße Quellen, sakura bäume, Vulkan u.s.w) du hast einfach nur keine Ahnung. Ich kann mir bei deinem Kommentar nur den Kopf schütteln. Idiot

0