Wie ist die Bildung vom Passiv?

5 Antworten

Ja, das ist absolut korrekt. ^^

LG Willibergi 

Eigentlich ist das Passiv gar nicht so schwer. Wie auch in anderen Sprachen, wo die Konstruktion ebenfalls ihre Eigenheiten hat, gibt es klare Vorschriften.

Unvollendete Zeiten: werden wird konjugiert, das PPP ist infinit

Präsens:    ich werde geholt
Präteritum: ich wurde geholt
Futur I:       ich werde geholt werden   

Vollendete Zeiten: sein wird konjugiert und PPP und worden sind infinit

Perfekt:                ich bin geholt worden
Plusquamperfekt: ich war geholt worden
Futur II:                ich werde geholt worden sein

Das sind die Vorgangspassive.
Bei den Zustandspassiven entfällt worden.
(holen ist kein gutes Beispiel für das Zustandspassiv:
 besser         die Tür ist geöffnet
                     die Tür war geöffnet
                     die Tür wird geöffnet sein
 das Vorgangspasssiv dann wieder mit worden.)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Völlig richtig! 

Passiv funktioniert nur mit transitiven Verben, die ein Akkusativ-Objekt (4. Fall) haben. Dieses wird im Passivsatz zum Subjekt im Nominativ (1.Fall). wird + Partizip Perfekt

Ich nehme mal dein Beispiel, aber mit "Schuppen", weil es dann beim Artikel deutlicher wird.

Ich öffne den Schuppen (wen?).

(Wer?)Der Schuppen wird von mir geöffnet.

Doch, ich glaub' das stimmt.
Ich hätt's auf jeden Fall genauso gemacht..