Wie ist die Bezeichnung für einen FOS Abschluss.

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt 3 Arten von sog. Hochschulzugangsberechtigungen:

  1. Allgemeine Hochschulreife = Abitur = Studium aller Gebiete an einer Universität möglich

  2. Fachgebundene Hochschulreife = z.B. Wirtschaftsabitur von einem Wirtschaftsgymnasium = Studium an einer Universität, aber nur von bestimmten Fächern, z.B. Wirtschaftswissenschaften, BWL, VWL möglich.

  3. Fachhochschulreife nach Abschluss der 12. Klasse der Fachoberschule. Oft wird dies fälschlicherweise als "Fachabitur" bezeichnet, was aber eigentlich nur für 2. zutrifft.

Mit der Fachhochschulreife kann man an einer Fachhochschule aber nicht an einer Universität studieren. Allerdings auch an einer "Gesamthochschule", wo man über zusätzliche Kurse auch einen Universitätsabschluss erhalten kann.

Auf eine Universität kann man auch auf anderen Wegen gelangen, Stichwörter 2., 3., 4.? Bildungsweg. Dies sind z.B. Tageskolleg, Abendgymnasium, Begabtensonderprüfung, Mittelere Reife plus Meisterbrief etc. Da müsstest du dich nochmal an anderer Stelle erkundigen.

Eines wundert mich: Wenn du die 12. Klasse einer Fachoberschule abgeschlossen hast, wieso weißt du dann nicht, welchen Schulabschluss du hast bzw. wie man diesen bezeichnet?!

Na, was heißt FOS ausgeschrieben?


Cryingwulf 
Fragesteller
 04.07.2014, 13:25

Fachoberschule. Doch auf dem Zeugnis steht Fachhochschulreife...

0
Drainage  04.07.2014, 17:05
@Cryingwulf
Fachoberschule. Doch auf dem Zeugnis steht Fachhochschulreife...

Ja natürlich. Fachoberschulreife nach der Fachoberschule gäbe ja auch keinen Sinn.

0