Wie ist der Weg, Lektor*in zu werden?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Arbeitsalltag hängt ganz vom Arbeitgeber ab. Meistens arbeiten wir allerdings auf selbstständiger Basis. Die Bezahlung hängt vom Lesestoff ab. Ich persönlich lese medizinische Fachliteratur, das ist aber auch schon so ziemlich der spezialisierteste Bereich in dieser Branche. Dafür habe ich Medizin und Germanistik studiert. Die Erfolgschancen sind gerade heute, wo immer mehr Leute merken, dass sogenannte „KI“ gar nicht so toll sind, wie erwartet, sehr hoch. Wenn man entsprechend abliefert!
Für nichtspezialisierte Texte, wie beispielsweise Artikel in Zeitschriften oder Ähnlichem, braucht man keinen tollen Abschluss und auch kein Studium. Hier genügt es meist, durch eine Probearbeit die eigenen Fähigkeiten zu demonstrieren. Allerdings muss man dann auch damit rechnen, dass man mit dem Standardsatz von 3,50 Euro pro Seite abgespeist wird.

Als persönliche Anmerkung: Genderkram solltest du dir ganz dringend verkneifen, wenn du in der Branche etwas erreichen willst.

Voraus.

Solche grundlegenden Dinge solltest du schon wissen, wenn es mit dem Beruf was werden soll.

Die Konkurrenz in dem Bereich ist groß, zudem werden die Preise immer mehr gedrückt. Du müsstest schon eine recht außergewöhnliche Nische finden, damit du einigermaßen gefragt bist.