Wie heißt die Krankheit, wenn man sich wie Sheldon Cooper fühlt?

8 Antworten

Vorwort

Viele Krankheiten in der Psychologie/Neurologie haben oft Merkmale, die sich auf mehrere Krankheitsbilder anwenden lassen.

Deshalb kann man nicht genau sagen, ob er - oder an welcher Krankheit "Sheldon Cooper" leidet.

Bei der Figur "Sheldon Cooper" treffen Merkmale/Effekte verschiedenster Krankheitsbilder zu, aber ob die dann auch Beweisen, dass ein Bezug zu so einer Krankheit exisitiert,
ist zweifelhaft.

Manche Merkmale werden von Medizinern auch gar nicht als "echte Krankheit" bezeichnet, sondern nur als "Normvariante".

Ein paar Eigenschaften dieser Figur würde man auch nur als Charaktereigenschaften bezeichnen (also jenseits krankhafter Muster).

Ich kenne längst nicht jede Folge auswendig von "The Big Bang Theory" und deshalb ist mein Bild, welches mit der Zeit über diesen Charakter
entstanden ist, eventuell auch nicht ausreihend präzise oder richig.



Aber immer wieder kann man folgende Merkmale bei der Figur "Sheldon Cooper" beobachten:




1. Ist nur eingeschränkt fähig:


-Mitgefühle mit anderen Lebewesen/Menschen zu empfinden

-sich in andere Lebewesen/Menschen hineinzuversetzen

-die Folgen seines Handelns ausreichend abzuwägen (In manchen Situationen allerdings doch)

-Schuldbewusstsein zu empfinden oder zu erarbeiten



2. Außerdem besitzt diese Figur oft Eigenschaften wie:


-erheblich übersteigertes Selbstwertgefühl (wenn auch auf komplexere Weise)

-oberflächliche Gefühle

-Manipulative Vorgehensweise

-Abwertung anderer Menschen

-Beeinträchtigung in der Fähigkeit nonverbale Signale zu erkennen oder selber auszusenden

-Mangelndes Gefühl dafür, wie Humor, Normen, Gefühle, usw... zu verstehen sind und wie sie bei anderen ankommen.

-Infantiles Verhalten

-Ungerne eigene Fehler zuzugeben



3. Auch besitzt diese Figur einen gesteigerten Drang:

-Aussagen oder Verhaltensweisen anderer Leute zu verbessern/korrigieren.



4. Weniger zutreffende Merkmale

Wenn man sich Anzeichen rund um das Thema: Soziopathie, Psychopathie,
Asperger-Autismus,...etc. anguckt, findet man manchmal auch
Eigenschaften wie folgende:



-Unfähigkeit zur Verantwortungsübernahme
(Was ich bei dieser Figur aber nicht so stark beobachtet habe, wie die anderen Merkmale)

-Unfähigkeit, aus Erfahrungen zu lernen
(Was bei dieser Figur aber nur manchmal zutrifft. Manchmal lernt er auch effektiver aus gewonnenen Erfahrungen)



5. Zusammengefasst

Letzendlich finden sich einiger Charaktereigenschaften der
Figur "Sheldon Cooper" auch in psychologisch-relevanten Krankheitsbildern wieder, aber einige Charaktereigenschaften lassen sich in solchen Symptom-Listen auch nicht finden.
Oder die, die in solchen Listen stehen entsprechen nicht sonderlich dieser Figur.

Auch sind bei "Sheldon Cooper" Merkmale vorhanden, die man vielleicht nicht
unbedingt als "krankhaft" bezeichnen würde, weil sie vielleicht von
Außenstehenden als "unangenehm" empfunden werden, aber keine
Erkrankungen im klassischen Sinne sind.

(Weil solche Merkmale auch bei gesunden Menschen beobachtbar sind).


Manchmal kann man auch nicht mehr genau sagen, ob ein Verhaltensmerkmal noch zu gewöhnlichen Charaktereigenschaften gehört oder schon zur einer offiziell anerkannten Erkrankung gehört. DIe Übergänge sind manchmal nicht mehr stufenhaft sondern fließend.




-- Und du hast geschrieben: --

Man mit Verachtung, aufgrund ihrer beschränkten Denkfähigkeiten, auf die Mitmenschen herabsieht.

Man aber natürlich zu intelligent ist, es sie merken zu lassen.



In den Folgen, die ich gesehen habe, habe ich oft beobachtet:


Dass "Sheldon Cooper" die anderen oft merken lässt, dass er "etwas Höheres" ist. (Und das auch immer wieder gerne).

Er erwähnt häufig, dass er überdurchschnittliche Intelligenzen und
Fähigkeiten besitzt oder generell einen höheren Wert hat als andere
Lebewesen, was andere nicht oder nicht ausreichend besitzen.

(Er wendet diese Sichtweise immer gerne an:
Sei es direkt oder durch diverse Techniken: Spott, Ironie,...usw.)

Und seine Annahmen, dass er etwas besseres ist, auch häufig ausreichend und ausführlich begründet.



Am Ehesten entspricht das dem Asperger-Syndrom (aber es ist eine TV Serie und nicht realistisch), es kommen noch weitere Aspekte von Zwangsstörung, sowie Aspekte zwanghafter und schizoider aber auch narzisstischer Persönlichkeitsmerkmale hinzu. Alles in allen so klinisch nicht schlüssig, TV Serie halt.


Eeleis  28.08.2016, 06:23

Ich habe das Asperger - Syndrom und kenne noch ein paar andere die es auch haben. Eine art des Autismus hätte er (wenn er den echt währe) auf jeden Fall. Aber genau das Asperger - Syndrom denke ich nicht.

0

Ich würde mal auf Autismus tippen aber es ist eine Serie und somit ja auch nicht wirklich realitätsnah
Lg

Bist du sicher, dass das überhaupt eine Krankheit ist? Klingt mehr nach Narzissmus. Das ist aber keine Krankheit, sondern eine Charaktereigenschaft.

Aber gut. Ich glaube, wenn etwas übertrieben ist, kann alles sehr unangenehm für die Mitmenschen werden und als Krankheit angesehen werden.

Hypochonder?
Extreme Angst vor Krankheiten.

Gibt aber bestimmt noch viele weitere Phobien, die auf ihn zu treffen