Wie heißt das Ding, dass Pfarrer am Hals tragen?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Beffchen hat drei Grundformen: uniert (zwei kurze Bänder), reformiert (geschlossen) und lutherisch (zwei lange Bänder), jeweils in den Varianten bestickt, mit Hohlsaum oder ganz schlicht. Da das Beffchen ursprünglich die Kleidung gegen das Bartpuder schützen sollte, dürfen Frauen stattdessen einen weißen Umlegekragen wählen. Welsch hat beides bestellt und sich dann vorm Spiegel zu Hause für das Beffchen entschieden. Nur das entsprach ihrem „Bild vom Pfarrer“. So sehen das auch viele Gemeindeglieder. Sie glauben, die Trägerin eines Umlegekragens sei noch nicht fertig ausgebildet – weil das Beffchen fehlt.


AnnikaK74  29.06.2010, 22:23

"wie heißt das weiße Band das Pfarrer um den hals tragen?" Das weiße BAND ist kein Beffchen, sondern ein COLLAR.

0
volkri  29.06.2010, 22:29
@AnnikaK74

Nö, das Beffchen ist auch ein weißes Band, ein Kollar ist eher ein Kragen.

0
aimbot  07.07.2010, 16:18
@volkri

Die katholischen Priester tragen den Kollar (immer, oft statt Krawatte), evangelische Pfarrer Beffchen.

0
Ellwood  30.06.2010, 02:24

Copy&Paste beantwortet offensichtlich doch Fragen. Leider hast Du auch hier die Quelle unterschlagen...
http://www.cosmiq.de/qa/show/2378365/wie-nennt-man-das-weisse-viereck-am-hals-eines-priesters-pfarrers/

0
evangelista  30.06.2010, 08:47
@Ellwood

@ Eigentlich wäre es völlig egal, ob das ein Pfarrer trägt oder nicht. Denn das wurden einmal eingeführt und seit dem wird daran festgehalten. So haben die Kirchen im Laufe der Geschichte ihre religiösen Phantasieuniformen entwickelt, um sich von den anderen Leuten abzuheben und ihre Position hervorzuheben.

@ War es doch im Mittelalter Verpflichtung standesgemäß gekleidet zu ein. So konnte man sofort an der Kleidung erkennen welchen Stand eine Person angehört hat.

@ Was die Kleidung im geistlichen Stand anbelangt ist die katholische Kirche darin federführend. Denn keine Kirche hat eine solche Kleiderflut hervorgebracht, (eingeschlossen Hütte und Schuhe) wie sie.

@ Alle diese unterschiedlichen Kleider haben mit dem Christentum überhaupt nichts zu tun, sondern entspringen der menschlichen Geltungssucht und dem Bedürfnis sich vom anderen zu unterscheiden.

0

Ich weiß zwar nicht, ob Du das Beffchen oder das Collar meinst (beides ist denkbar), auf jeden Fall aber hat das zunächst einmal keine "kirchliche" oder "religiöse" Begründung, sondern es ist Teil der amtlichen Tracht (+ Talar) eines Universitätsdozenten, wie Martin Luther einer war.

Hallo, das Beffchen ist (ich kann nur von den Evangelen sprechen) Teil der 'Amtstracht'. Das Kollar ist ein Kann und wird normalerweise zu einem speziellen Kollarhemd getragen. Es kann im übrigen aus Plastik bestehen und wird dann in den Kollarkragen des Hemdes geschoben. Gruß, Kerstin