Wie hat sich eure Beziehung/Ehe verändert?

Interesierter  14.04.2023, 06:46

Habt ihr noch Sex?

ShiZukaa31 
Fragesteller
 14.04.2023, 06:56

Am Wochenende, ja. Manchmal auch nur jedes 2. Wochenende.

13 Antworten

Hallo ShiZukaa3,

ich geh mal davon aus, dass es ein Wunschkind ist und da sollte doch Deinem Partner klar sein, dass es die erste Zeit wenig Zweisamkeit gibt.

Dann solltet Ihr Euch aber auch kinderfreie Zeit einräumen, da sonst die Beziehung auf der Strecke bleibt. Je eher Ihr das auch gemacht hättet, dass Euer Kind auch mal bei der Oma, Freude o.ä. bleibt, wäre dies auch kein Problem.

Es darf sich nicht alles nur um das Kind "drehen", denn sonst entfernt ihr Euch mit der Zeit immer mehr voneinander.

Auf der anderen Seite gäbe es mehr "Freizeit" für Euch, wenn Dein Mann auch mal mithelfen würde. Du nimmst das aber einfach so hin. Auch Du bist sicherlich müde, nicht nur Dein Partner. Ihr müsst Euch abwechseln, damit jeder mal zur Ruhe kommt, aber auch gemeinsam alles "wuppen", dann ist alles einfacher.

Sich einfach auf die Couch zu legen und zu relaxen und Dir zuschauen, wie Du alles erledigst- das hättest Du längst unterbinden sollen.

Red mit ihm, dass sich etwas ändern muss, da Du nicht die Frau für alles bist und er nur meckert, dass Ihr keine Zweisamkeit mehr habt.

Dass das Kind den eigenen Papa nicht mag, ist ja furchtbar. Ihr müsst es fördern, dass der Papa genauso wichtig ist, wie die Mama. Dein Mann hat anscheinend gar keine Lust sich mit dem Kind abzugeben. Das Kind ist bereits 4 Jahre alt-nimms mir nicht übel, aber auch Du hast anscheinend alles so laufen lassen.

Bezieh Deinen Partner mit ein. Was "alles" betrifft, aber vor allem auch das Kind. Wenn nur dies wichtig ist, zieht er sich zurück bzw. wenn er nicht gefordert wird.

Das Kind merkt seine "Uninteresse" und hat keinen Bezug zu ihm.

Sprich mit Deinem Partner in einen ruhigen Moment, aber mit klaren Worten. In Zukunft schreib auf, was er zu machen hat, wenn es nicht anders geht. Wenn er dies ablehnt, dann lass auch Du es bleiben.

Wechselt Euch ab, Du machst Haushalt usw., er kümmert sich um das Kind und dann in anderer Reihenfolge. Irgendwann- ist zu hoffen- muss nichts mehr geregelt sein, sondern passiert von selber.

Dein Mann lässt sich gehen, weil er es so gewöhnt ist. Er könnte auch mal von selber auf die Idee kommen, sich mit dem Kind zu beschäftigen, damit Du wenigsten sonst freie Hand hast.

Es wird eh schwierig, wenn das Kind so auf Dich fixiert ist, aber da müsst Ihr durch, wenn Ihr etwas ändern wollt. Dies funktioniert eh nur, wenn Ihr Beide "zusammenarbeitet".

Es liegt an Euch Beiden. Seit 4 Jahren ist das so und das ist eine sehr lange Zeit. Das Du so lange zugeschaut hast, ist nicht ganz zu verstehen.

Kinder bedeuten nicht, keine Zeit mehr für sich selber zu haben- diese muss man sich nehmen, sonst geht die Beziehung bergab. Freie Zeit schaffen und das könnte Ihr, wenn Ihr Beide "alles" erledigt. Zumindest, wenn das Kind schläft, habt Ihr Zeit für Euch.

Greif es an, denn auch das Kind "bekommt" es ab-es merkt die Gefühle es Papa´s.

Bitte nimm mir meine klaren Worte nicht übel.

Liebe Grüsse!

Du hast leider zwei Kinder wie es aussieht und nicht nur Eines.

Wir haben auch Eines im ähnlichen alter.

Ich arbeite den ganzen Tag (1Tag frei da Teilzeit)

komme nach Hause, räume die Abwaschmaschine ein oder aus, gleiches mit Waschmaschine und hänge die Kleider auf. Dann koche ich sobald mein Partner da ist mit Kind das essen oder ich spiele mit Kind. Bei Bedarf Staubsauge ich auch.

Aber ich bin der Mann in dieser Geschichte 😎

Meine Partnerin würde oben genanntes auch tun wenns mir schlecht geht oder gerade nicht kann. Denn wir sind ein Team das ein Kind gross zieht.

Es kommt auch vor, dass wenn mein Partner nicht mag bzw. ne Miniauszeit brauch, dass er sturmfrei bekommt und ich einen Papi und Tochtertag mache und Zusammen 8h weg sind. Die Kleine findets riesig.

Zweisamkeit können wir jeden Abend oder am Weekend haben wenn die Kleine Mittagsschlaf oder Abends früh ins Bett geht. Kein Problem 😎 Wenn das Kind in der Spielgruppe ist, haben wir auch zweit mal nen halben Tag zu Zweit.

Das Problem scheint dein Mann zu sein der meint, TEAM bedeutet: Toll ein Anderer machts!

Dennoch ist er derjenige, der es sich meistens den ganzen Tag am Wochenende auf der Couch gemütlich macht

Ändern!

1/3 Des Wochenendes (evlt auch des Feierabends) sollten für Haushalt und 1/3 für spielen mit Kind verwendet werden. Das Restliche Drittel ist "Freizeit" für Couch, Sport oder Hobbys. Und zwar bei beiden Partnern.

 Er ist selbst müde von der Arbeit, was ich verstehen kann.

Haushalt, Nebenjob(?) und Kind machen auch müde.

Dieses Frau macht 100% Haushalt+100% Kind kommt aus einer Zeit als Frauen nicht berufstätig waren. Ist veraltet.

Zusätzlich dazu bekomme ich immer wieder Vorwürfe, da ein Kind die Zweisamkeit nicht wirklich zulässt und er nunmal nicht im mittelpunkt steht.

Weiss MANN vorher, und ist auch logisch. Willkommen im Leben der Herr. Deal with it. Da muss man eben kreativ werden. Kind mal abgeben zu Verwandten oder eben Babysitter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vater einer Tochter die als extremes Frühchen zur Welt kam

Sorry, aber aus meiner Sicht ist schon der Ansatz falsch. In einer Beziehung sind beide in gleichem Maße dafür zuständig, dass der Laden läuft. Sein und scheinbar irgendwie auch dein Verständnis, dass du verantwortlich bist, dass alle happy und zufrieden sind, kann auf Dauer nicht funktionieren. An der Sache müssen beide arbeiten.

Zeit und Raum für Liebe, Sex und Zärtlichkeit lassen sich aber auch mit Kind finden und sind aus meiner Sicht immanent wichtig für eine Partnerschaft.

Liebe Mama,

diese Situation kenne ich sehr oft auch von den Eltern, die in meinen Kursen sind oder in den Schlafberatungen von mir betreut werden.

Paar bleiben ist die große Herausforderung mit Kind 😌

Versucht miteinander zu sprechen, wie sich jeder fühlt, ohne Vorwürfe. Meist verstehen die Männer gar nicht was das Problem ist.

Ein fester Haushaltsplan hilft auch einigen Familien, damit jeder weiß was er wann zu tun hat.

Es gibt auch direkt Paarcoaches, die helfen können.

Alles Liebe für euch

Nadine

Woher ich das weiß:Berufserfahrung